http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0021
17
Ferner, da die Parallelkreise OA, OP gleiche Bogen
KII, ITH eines grössten Kreises TB gegen den grössten
Parallelkreis EZ hin abschneiden, so ist der Kreis Qyl
dem Kreise OP gleich (Theodos. II, 17.). Und weil
nun gleiche und parallele Kugelkreise OA, OP die Bogen
AZ, ZP eines grössten Kreises ABAT gegen den
grössten Parallelkreis EZ hin abschneiden, so folgt
Bog. sLZ — Bog. ZP (Theodos. II, 18.). Eben so werden
wir zeigen, dass
Bog. m = Bog. ZY,
es ist aber Bog. AZ = Bog. ZP,
also Bog. BA = Bog. PY.
Aus demselben Grunde ist auch Bogen FS — Bogen
YJ. ,
Folglich gehen die Zeichen der Ekliptik in ungleichen
Abschnitten des Horizontes auf und unter, und zwar
in den grössten die am Aequator, in kleinern die nächstfolgenden
, in den kleinsten die an den Wendekreisen,
in gleichen aber die, welche gleich weit von dem Aequator
entfernt sind.
Lehrsalz 9.
Die Halbkreise der Ekliptik, welche ihren Anfangspunkt
nicht in dem nämlichen Parallelkreise haben,
gehen in ungleichen Zeiten auf; and zwar in der
längsten der nach dem Krebs, in kürzerer die foh
genden und in der kürzesten der nach dem Steinbock;
die Halbkreise aber, %velclie ihren Anfangspunkt in
dem nämlichen Parallelkreise haben, gehen in gleichen
Zeilen auf.
3
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0021