Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0022
18

if.I, i5. ABTJ sei der Horizont, AJ der Sommerwende-
hreis, BF der Winterwendekreis, die Ekliptik aber habe
eine Lage wie JEBZ; ferner sei die 3Iorgenscite gegen
J, r, die Abendseite gegen A, B und JEB soll der
Halbkreis naeb dem Krebs, BZJ aber der nach dein
Steinbock sein ^ icb behaupte, die Halbkreise der Ekliptik
, die ihren Anfangspunkt nickt in dein näiniicben
Parallelkreise haben, gehen in ungleichen Zeiten auf,
und zwar in der längsten der Halbkreis JEB nach dem
Krebs, in kürzerer die folgenden, in der kürzesten der
Halbkreis BZJ nach dem Steinbock j die Halbkreise
aber, welche ihren Anfangspunkt in dem nämlichen
Parallclkreis haben, g'chcn in gleichen Zeiten auf.

Denn man nehme die gleichen Bogen JE, BZ und
beschreibe die Parallelkreise HEQM, KNAZ, in welchen
sich die Punkte E, Z bewegen 5 ihre Abschnitte über
der Erde sollen H1Y1Q, KZA sein. Wir werden dann
wie früher zeigen, dass die Punkte £, Z einander diametral
gegenüber liegen, eben so die Punkte llf, N.
Weil nun der Bogen AJ grösser als ähnlich dem Bogen
HMQ und der Bogen HJVIQ grösser als ähnlich
dem Bogen KZA und endlich der Bogen KZA grosser
als ähnlich dem Bogen BT ist (Theotlos. II, 20.) 5 so
durchläuft der Punkt J von A beginnend in längerer
Zeit den Bogen AA als der Punkt E von O beginnend
den Bogen OMH, und der Punkt E durchläuft von 0
beginnend in längerer Zeit den Bogen Q1VIH als der
Punkt N von A beginnend den Bogen AZK, und endlich
durchläuft der Punkt AT von A beginnend in längerer
Zeit den Bogen AZK als der Punkt B von jT
beginnend den Bogen FB. Alleiu in welcher Zeit der
Punkt J den Bogen JA durchläuft, in dieser durchläuft
der dem J diametral gegenüber liegende Punkt B


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0022