Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0037
33

der Bop;. AH aufgeht, der Bog'. KH, d. i. der Bog'. AQ
untergehen (Lehnsalz). Allein die Zeit, in welcher der
Bog-. AH aufgeht, ist die Zeit, in welcher der Punkt H
von A beginnend den Bogen All durchläuft und nach
H gelangt; und die Zeit, in welcher der Bogen AQ
untergeht, ist die Zeit, in welcher der Punkt A von A
anfaugend den Bogen AB durchlauft und nach B kommt.
In derselben Zeit also, in welcher der Punkt II den
Bogen AH durchlauft und nach II gelangt, durchläuft
auch der Punkt A den Bogen AB und kommt nach B.
Fügt man die gemeinschaftliche Zeit, in welcher der
Punkt A von A beginnend den Bogen APKQ durchläuft
und nach 0 gelangt, hinzu, so ist die Zeit, in
welcher der Punkt H von A beginnend den Bogen AH
durchläuft und nach H gelangt, mit der Zeit, in welcher
der Punkt A von J anfangend den Bogen AO durchläuft
und nach 0 kommt, gleich der Zeit, in welcher der
Punkt A von A beginnend den Bogen AB durchläuft
und nach B gelangt, mit der Zeit, in welcher der Punkt
A von A anfangend den Bogen AO durchläuft und
nach 0 kommt. Aber die Zeit, in welcher der Punkt H
von sl beginnend den Bogeu AH durchläuft und nach
II gelangt, mit der Zeil, in welcher der Punkt A von
A anfangend den Bogen AQ durchläuft und nach 0
kommt, ist die Zeit, in welcher der Bogen HA die sichtbare
Halbkugel durch wandelt} und die Zeit, in welcher
der Punkt A von A beginnend den Bogen AB durchläuft
und nach B gelangt, mit der Zeit, in welcher der
Punkt A von A anfangend den Bogen AQ durchläuft
und nach 0 kommt, ist die Zeit, in welcher der Bogen
AQ die sichtbare Halbkugel durchwandelt. Folglich
durchwandeln die Bogen KH, HJ die sichtbare Halbkugel
in gleicher Zeit.

5


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0037