Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0038
34

Nimmt man ferner einen Punl;t M so, dass Bogen
ITA = Bogen AM ist und beschreibt den Parallel l;reis
MMNO, in welchem sich der Punkt M bewegt5 so ist
Bog. AM = Bog. KTI (Theodos. II, 15.); aueb stehen
die Bogen AM, KTI vom Berührungspunkte des Sommer-
Wendekreises gleich weit ab, mithin wird in der Zeit,
in welcher der Bogen AM aufgeht, der Bogen KU
d. i. der Bogen 00 untergehen. Aber die Zeit, in welcher
der Bogen AM aufgeht, ist die Zeit, in welcher der
Punkt M von M beginnend den Bogen MB durchlauft
und nach B gelangt und die Zeit, in welcher SO untergeht
, ist die Zeit, in welcher der Punkt 0 von AT anfangend
den Bogen NU durchläuft und nach O kommt.
Demnach ist die Zeit, in welcher der Punkt M von M
beginnend den Bogen MB durchlauft und nach B gelangt
, gleich der Zeit, in welcher der Punkt O von N
anfangend den Bogen NU durchläuft und nach 0 kommt.
Fügt man die gemeinschaftliche Zeit, in welcher der
Punkt B von B beginnend den Bog'en BN durchläuft
und nach N gelangt, hinzu, so ist die Zeit, in welcher
der Punkt M von IM beginnend den Bogen MN durchläuft
und nach JV gelaugt, gleich der Zeit, in welcher
der Punkt 0 von B anfaugend den Bogen BO durchläuft
und nach O kommt. Allein die Zeit, in welcher
der Punkt M von M beginnend den Bogen BIN durchläuft
und nach Ar gelangt, ist die Zeil, in welcher der
Bogen /IM die sichtbare Halbkugel durchwandelt5 und
die Zeit, in welcher der Punkt U von B anfangend den
Bogen BO durchläuft und nach 0 kommt, ist die Zeit,
in welcher der Bogen 00 d. i. der Bogen KTI die sichtbare
Halbkugel durchwandelt. Folglich durchwandeln
die Bogen AM, KTI die sichtbare Halbkugel in gleicher
Zeit. Da nun der Bogen TU die sichtbare Halbkugel


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0038