Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0040
in A aufgellen. Al)cr der Punkt E geht unter, wann
er den Bogen EQH, und der Punkt Z geht auf, wann
er den Bogen ZKA durchlaufen; in welcher Zeit also
der Punkt E den Bogen EQH. durchläuft, in dieser durchläuft
auch der Punkt Z den Bogen ZKA. Allein die
Zeit, in welcher der Punkt E den Bogen EQH durchläuft
, ist die Zeit, in welcher der Bogen JE die sichtbare
Halbkugel durchvvandelt und die Zeit, in welcher
der Punkt Z den Bogen ZKA durchläuft, ist die Zeit,
in welcher der Bogen JVZ die unsichtbare Halbkugel
durchwandelt. In gleicher Zeit durchwandelt also der
Bogen JE die sichtbare und der Bogen ZB die unsichtbare
Halbkugel.

Eben so werden wir beweisen, dass in der Zeit, in
welcher der Bogen JE die unsichtbare Halbkugel, der
Bogen ZB die sichtbare durchwandelt.

Lehrsatz 16.

Die gleichen Bogen der Ekliptik durchwandeln die
unsichtbare Halbkugel nicht in gleicher Zeit, sondern
der dem TVinterWendekreis nähere immer in längerer
Zeit, als der entferntere, in gleicher Zeit aber die,
welche von einem der beiden Berührungspunkte gleich
weit abstehen.

F.III,i>. ABTJ sei der Horizont, AB der Somnierwendc-
kreis, TA der YVinterwendehrcis, ferner habe die Ekliptik
eine Lage wie AVE. und man nehme die gleichen
Bogen JE, EZ; so behaupte ich, die Bogen JE, EZ
durchwandeln die unsichtbare Halbkugel nicht in gleicher
Zeit, sondern der Bogen JE in längerer Zeit als der
Bogen EZ.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0040