Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0042
38

Halbkugel, während der andere die unsichtbare, und
es durchivandelt der eine die unsichtbare, während
der andere die sichtbare.

F.III, 6. ABT sei der Horizont, BAT der Aequafor, die
Ekliptik aber habe eine Lage wie AEO, und OK, ZU
seien zwei gleiche auf beiden Seiten des Aequators BIT
befindliche und von demselben gleich weit entfernte
Bogen} ich behaupte, es durchwandlc, wahrend der
Bogen OK die sichtbare Halbkugel, dei* Bogen ZH die
unsichtbare.

Denn der Bogen MA sei dem Bogen ZH gleich
und entgegengesetzt3 es durchwandeln also die Bogen
MA,OK die sichtbare Halbkugel in gleicher Zeit. Allein
wahrend der Bogen DIA die sichtbare Halbkugel, durch-
wandclt der Bogen ZEl die unsichtbare; wahrend also
der Bogen OK die sichtbare, dar eh wandelt der Bogen
ZH die unsichtbare Halbkugel.

Aus denselben Gründen durchwandelt der Bogen ZH
die sichtbare Halbkugel, während der Bogen OK die
unsichtbare.

Lcltvsalz 18.

Von zwei gleichen Bogen des Halbkreises zwischen
dem Ac(jualor und dem Sommer Wendekreis durch-
wandell der eine, beliebig genommen, in längerer Zeil
die sichtbare Halbkugel als der andere die unsichtbare.

ABT sei der Horizont, A^ der Spjnmcrweadelsreisj
JO der Winterwendekreis, BET der Aequator, die
Ekliptik aber habe eine Lage wie AEO, und in dem
Halbkreis TAE seien zwei gleiche Bogen, nämlich ZH,
OK genommen, der Bogen ZH aber soll dem Sommer-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0042