Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0047
43

'j]fieT£Qa o\j.ng / rcoog to) A ar^ido). Nun ist 6 üquov
6 AB zwar nicht sprachwidrig-, doch schreibt Euhlides
an andern Stellen immer oqiQiov 6 AB. Die Worte:
yq dt /) fytsiiycf ffipig ?; tzqoq to) A ar^idio aber gehen
gar keinen Sinn. Jeder Punkt auf der Eide erscheint
dem Beobachter alsMiltclpunkt der Himmelskugcl, mithin
hann die ganze Erde als solcher angenommen werden.
Der Beweis wird zuerst für einen Punht A geführt.
Statt yfj ist daher tul zfig, %flß oder noog t/~ ffl zu verbessern
. Welche von beiden Präpositionen der Mathematiker
hier gewühlt, bann nur durch Vergleichung der
Handschriften ermittelt werden. Denn einmal sagt er
im Verlaufe des Beweises: To A uoa Gr^itiov xivi^ov
ioil i/]g icor cm/Mvcov Gcpcciyag, y.cd ton renog iz yi], und
gleich darauf: ^r^itiov tnl rrjg yr-g. Ich lese also : ^Eozco
iv y.öoftcp oyiuüv o AB, tnl de t?tg y?tg n /]icntoa oil'ig

Weiter unten ist statt (0/.toLog drj dai'^oiicv, on tav
hflAfi ii GJ^iulor tni i/jg yijg y.ivtQov lau loij.yy.oGfioc
zu schreiben: 'Oj-ioitog d/j öciioiicr, utl iav /./{(f.!}ft tO.h)
ri G/tiuuov y.. t. L Was von A dargethan worden, gilt
auch für jeden andern Punkt.

Zu Lehrsatz 2.

tlf»ia .11»yr sooiaonoßd*! sih 'jrwtalyw.fv'nnoi'ifjh asftfi

Derjenige Theil des Theorems, welcher lautet:
«Wenn aber der Pol des Horizontes sich auf einem
der Wendekreise befindet, so wird die .Ekliptik einmal
auf dem Horizonte seukrecht stehen; wenn dagegen der
Pol des Horizontes zwischen den W endekreisen liegt,
so wird die Ekliptik zweimal auf dein Horizonte senkrecht
sein,») , r/r>j| ij (f
mit den dazu gehörigen Beweisen rührt wahrscheinlich


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0047