Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0049
45

nicht in der Axe liegen, Parallclkreise beschreihen,
welche mit der Kugel gleiche Pole iiaben, und senkrecht
auf der Ax« stehen.

itaßii no|]niilniuiß8 fioibeim«i9thr,m wnioe donÄ .0 ini

AVenn eine Kugel sich gleichförmig um ihre Axe
dreht, so durchlaufeu alle Punkte in der Oberfläche die
ähnlichen Bogen der Parallclkreise, in denen sie sich
bel egen, in gleicher Zeit.

.t»i\ Vv< «•••• Lehrsatz:-3^, oim m j«m\müslrW

AVenn eine Kugel sich gleichförmig um ihre Axe
dreht, so sind die Bogen der Parallclkreise, welche
einige in letztem sich bewegende Punkte in gleicher

Zeit durchlaufen, einander ähnlich. ;

7 JiTrnn uaon .inj daßn r-Jioh

u>JßIonf*)inl '"»ob oivf -^ollc'l nfrfai'j »ab aiswofl. isb J?i

Lchisat* snß.^ c|I9tl9g9-c| mfi

AA enn in einer Kup,el der Horizont auf der Axe

senkrecht steht, so wird, wenn die KupcI sieht dreht,

'• ~ ■ Ay'• inosKuJi iv» • [ • .

kein Punkt auf der Oberfläche weder auf- noch unter-

• .• • 1 .

geheu, sondern die Punkte in der sichtbaren Halbkugel
sind immer sichtbar, die in der unsichtbaren aber immer
unsichtbar.

Vv«3>vi(mx m>3^ . ftinb8 7*>ni9? «i Jßd tfliri9d 8'jbibl

Lehrsalz o.-.;:? ..|,„«»™[0,l •j»o\ai>^

AVenn der Horizont durch die Pole der Kugel geht,
so werden alle Punkte in der Oberfläche, wenn die Kugel
sieht dreht, sowohl auf- als untergehen und eben so
lange über dem Horizonte als unter demselben sich

bowegpcfcwüliadO igb m yjrfnu1! »Üß «abiaw o« fJir9*ih


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0049