http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fabricius1936/0030
8
galten tmb mehr ai$ an Dielen Orten nicht befc^>cf>en, fyeljfen
befürberem ^nfonberhett aber jtteiffle ich nicht, e£ merbe bie
3ugent allste tmb anber&uo, roann fte Don ihren älteren mit
großen Unfoften auf bte Univerfiteten tmb ^o^en ©chulen
mffyidd werben, luftig machen Dnb ihnen Einlaß geben, ben
diflectionibus anatomicis fletiftger bet) tt>ol)nen tmb bar?
nach, n>ann fte mibrumb in£ SSatterlanb fommen tmb im £Ke?
giment gebraucht werben, ma£ fte in ber grembbe gefehen, ju
yiu% be£ QÖatterlanbttf anroenbe tmb folchetf ftudium veluti
clavem & clavum totius medicinse befürberem &nb lieber,
rva$ folte ober f önnte ftd) bocb billtch einer nechfl ber £rfanbnu§
©ottetf tmb feinet SÖSorbttf h%r (äffen angelegen fein,
altf bte (Srfanbnuf? feinet eignen £eib£, bie bienet ihm ju ber
Srfanbnuß feinet ©chb>ffer£: fte bienet ihm ber ^rfanbnuf?
feiner ©liebmaß, auch rote er ftd) fo rcol bet) ©efunbhett al£
auch in ^ranefheit »erhalten muffe, ja e£ bienet tmtf bte Ana?
tomt) auch ju ber ©eelen #eü; n?te im Anfang btefetf £$ücb?
lintf ift gefagt roorbem
3um Vierten, bten>et( bte Arenen, ift eine ber brepen
©äulen, auff welche ©Ott ber Allmächtige feine Monardiey
tmb groflfetf Öebäu btefer ^Belt f>at gefegt Dnb oftn welche ein
Regiment nicht tan beffan, wie auch in ber Qßorreb meinet
55u$ö Don ^etflen Dnb falten 23ranb gefagt tff Dnb belegen
eine hod;wetfe Dnb chrifHiche öbrigfeit a(ö ©tatfyalterin ©ot?
te$ allste auff (£rben, fchulbtg Dnb Derbunben ift, ein £infel)en
ju thun, baß ber @atan nicht faule Dnb Derborbene wurm?
ffichige ^öl^er tu folgern ©ebäu bet) nächtlicher "^Beil jufüfjre
Dnb ^in Dnb wiber einliefe, wie er bort im ^angelto fein
tlnfraut mit hat Dnber ben guten ©amen Dermifchet Dnb alfo
bie erflc Dnb fürncmflc ©äule be£ göttlichen ©ebäuetf Der?
berben wollen, Dnb belegen ich bann auf? fchulbiger Pflicht
ber »erlogenen, falfcben Chymifien ober Dielmehr Lotterbuben
Dnb ^enfchenDerberber gebenefe, auch etliche ihrer Dnmenfd)?
liehen ^haten ber Obrtgfett Dor bie Augen fMe, nicht allein
fte ^amit ihrer Amtspflicht jti erinneren, folgern QSbel Dnb
QSnorbnung Dorjubauen, fonbern auch mein ©ewiffen jU ent*
laben, biemeil ich Dnb meinet geleichen ebenfo rool fchulbig
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fabricius1936/0030