Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fabricius1936/0032
10

fyaft, ju »crfprcc^en haben, ba rotrb btcf> beine Unerfahrenheit
twb baj? e£ ber ^rancfe alfo begert habe, nicf>t entfchulbigem

©prichfi bu aber, ifl folche Äunft bann bem ^HSunbarl^et
fo mißlich i)nb nötf)ig, roarumb haß bu bann ntd^t au£führ<
CtcT>cr t>on berfelben geschrieben? ^ roer, günfliger lieber £efer,
eine »berflüffige tmb t)nnötf)ige Arbeit geroefen, biemetl albereit
Diel fchöne anatomische Bücher, bie nicht $u fcerbefferen, in
ünfer teutfcher ©prad) ftnbt auffangen imb getrucft roorben;
fürnemlich aber ba$ Compendium ober fur^er begriff ber
fürrreffltchen iwb ausführlichen 5(nafomp Andreae Vefalij Don
Trüffel, welche mit fchönen Jiguren tmb ^upjferfwcfen ge;
gieret tjl; fo hat ber ehrenttefk t>nt> hochgelehrte £)err Petrus
Uffenbach, ber 5lrfeenep Doctor wib ©tatt Jrantffort be?
jMter Phyficus, mein infonber grofeünfliger $err imb Jreunb,
auch bie Dberauj? fcf>öne *mb mißliche ^unbarßnet) betf für;
trefflichen, hocherfahrnen imb weit berümbten Herren Ambrofij
Parsei, föniglicher 5Q?aje(!ät in Srancfreich beeilten ^unb;
arßet, in bie tcutfcf>e ©prach bracht imb im 3al)r 1600 &u
Srancifort trucfen (äffen, welche^ ^unbarfmepbuch bann mit
einer iwlfomlichen 2lnatomt) gelieret tfl £>at auch figuren
nach noturfft, roiewol in $ol£ gefcbnittem

£)ie 5lnatomt) be£ Herren Realdi Columbi, welche nicht
eine ber geringen, iff burch ben Herren Johannem Schenckium,
ben jüngeren, »erteutfchet tmb ju Jrancffort bep bem Herren
Theodore de Bry getrutft morben: hat auch ih^ fc^öne ünb
in ^upjfer geffochene Figuren; alfo baß e£ an guten teutfchen
2lnatomt) Wucheren nicht ermanglet tmb eine »berflüffige wtb
tmnöthige Arbeit wer gewefen, mann ich h^tte wiberholen
wollen, wa£ folche gelehrte t>nb hocherfahrne Männer ge;
fchrieben f>abcn. $ft\v war e£ genug, bie $ürtreff(id)feit *mb
Stufe folcher ftunfi füglich anzeigen tmb bamit ber £>brig;
feit allenthalben Einlaß ju geben, biefelbe injuführen tmb ju
befürberen, bem ^Bunbar^et aber ftch mit Jleifj auf biefelbe,
a(3 baö fundament feiner 5vunff ju legen. Diefetf ifl mein S^ccf
tmb 3iel, auf welche^ ich in biefem Büchlein hab gefehen:
werbe ich benfelben nun erreichen, wirb e£ mich erfreuen, ©Ott
gebe feine ©nab barju, baf alles möge ju feiner &f)vm Dnb
^efürberung be£ $?ächfien gerathen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fabricius1936/0032