Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fabricius1936/0033
11

£)aß tcf> aber f>in tmb fyer etlicher cf)r(td;cn Seufzen a>-
benefe tmb fte mit tarnen nenne, wii id) nid)t, baß jemanb
folebetf i5crflcf>cr a(3 mann e£ tf>nen jur ©cfymad) tmb £$er;
fleinerung gefeite. 9}ein, fonber i>te(mcf>t auff baß buref) fte,
alö cf>rüct>c »nb anfefynltcOe £eutf), bie SBSarfyeit beffo meljr be*
(tätiget tmb befräfftiget merbe tmb man e£ nicf>t barfür balte,
wann id) febreibe, roie biefer tmb jener buref) t>ncrfaf>rne Chy^
miften öerborben Dnb Ungerichtet morben, e£ fepe erbtcf>tc^
Sabelmercf tmb nichts bran; fonbren auß ben UmbjMnben bie
önfäfylbare *3ö3arf>cit ernennen möge: fo ijl e$ auch; aüemeg
rübmlicb gemefen, mann fürnel)mer, ef>rltcf>en £eutben in ge;
brückten Wucheren ijl gebaebt morben. 'Zßaü aber bie fa(fcf>e,
»erlogene $?enfcbt)crberber anlangt, mar e£ tmöonnötfyen, batf
eble -]>apir mit tfyren tarnen befublen, iff genug, baß man
ibre §5ubenflucf miffe tmb fiel) t)or ifynen tmb tf>rcn töblic^en
5(r|ncpen ju büten gemarnet fepe. ^»efeble bid), großgünftiger
lieber Jcfer, Eternit ©ott, bem 5lllmäd)tigen, bem 2lr^et aller
Straten, ber gebe m biefem geringen ^eref feine ©nab tmb
(Segen, baß e$ bir möge mr£ebr,Q5ermabmmgtmb Tarnung
bicnen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fabricius1936/0033