http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fabricius1936/0185
159
(Gelegenheit t>nt) ^nberfcf>eit» ber ^latm gerichtet roerben.
SMefeä nun »erflehet ftcl) ntcf>t allein öon Dem ganzen £etbe,
fonbern auch öon einem jeben $fyeü beleihen. £)ann anbre
5lr(jnepen erforbren bie fkifchachttge £)rt, anbere bie ©lepchen
tmb roeifjaberachtige ©liebmaß, roann fcfyon betreffen gleich
ifl £)iefe£ roil ich, bem jungen anfomenben ^unbar^et ju
guttem mit nacbfolgenbem Tempel erklären.
2lnno 1600 al$ ein 23jäl)rtger »om 2lbel al^ie ju £5ern, obfervatio.
genaubt $err Jacob Tfcharner, ftch; burch einen ein Änie
ctmaö jerfnu^ct onb befestiget, onb borauff ein ©chmer^ onb
©efdjttmljt erfolget, ift ber barbieret lang bormitfcmbgangen.
%{$ tf>m ber Öktter nun fürl)ält, e£ erftarre batf 5\nie je (enger
je mef)r, fpriebt er, ber Q3arbierer, e£ t>emumbere tf>n felbfi,
biemeil er folebe fräftige ©aeben bep bem Schaben brauche,
mit welchen er auch ojft fd)ftäre Beinbrüche roibrumb f>ab
jufamen gehcilet. 12Bann bann, antroorbt ber $err Tfcharner,
curoer Jürbaben iff, ba£ 5\nie meinet <öof>nö an einanber ju
heilen onb ju oermaferen, onb eben biefelbe $?ebicamenten,
bie ihr ju ben gebrochenen deinen brauchet, tf>m auch civiff?
leget, ift mol Seit, ba£ icf> anbere borju gebrauche, borauff
hat ihn ber Gatter ju mir gen Saufannam getieft, ba ich;
noch Diel $)?ühc gehabt, el)bann ich &aä erfiarrete 5\nie roib;
rumb hab fönnen erreichen imb jurecht bringen.
2lm 10. 5lugujli 1625 ift mir oon meinem Herren Jenner obfervatio.
Kilchberger befollen morben, einen 23jährigen SDJamt, ge*
nanbt Hans Erismann, $u befebauwen tmb ihn ju berichten,
ob ihm in ber 3nfcl möchte fönnen gebolffen werben. SDem
roar neun lochen juöot ein frembbe Süchtigfett auff ben
rechten Ellenbogen gefallen mit großem feebmerfj onb ©e?
fcimuitfi. %[$ nun ein Barbierer ofm einige $ürbercitung bc£
£eibö ihm auff bie brcp^QBocbcn lang ein ^flajiet auf) bem
Bolo ünb bcrgleichen ©aeben oberfchiagt, ift ihm ber Ellem
bogen alfo erjlarret tuib n>ic ein feteefen hart onb (letjf mor?
ben, baß er benfelben gan^ ünb gar nicht hat biegen noch
ftreefen fönnen. 3ft alfo fein Sßßtmber, roann offt bie ©lepcb
oon geringen 3crfnufcungcn onb anbren bcrgleichen Sufahl
erftarren, hart onb fkiff werben, mann bie ^charer baö Tem-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fabricius1936/0185