Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fabricius1936/0186
160

peramentum, Fatur wib Befchaffenhett beö breßhctfften Ott$
nicht erfennen, wib bemfelben nach tJ>re Medicamenta an?
orbnen tmb aufliegen, ^ann bann bie ©leoch bct> ihnen felbß
faltet tmb blöber Naturen flnb, tmb Diel tmb lang falte tmb
jufamenjiehenbe 2lr|nepen gebraucht werben, müffen enblicb
bie Bänb (Ligamenta) tmb roetße Albern erharren, bann bie
frembbe Sßlatma, fo auß bem Selbe $tim ©lepcb fleuß, roirb
burcb bie falte 2lr£nepen, ^flaßren tmb roa£ begleichen, er?
gärtet, tmb muß eine £äl)tne folgen,
«rüc^e be§ £)ieroeil ich alf)ie t)on Beinbrüchen hcmble, fann ich nicht
@bern|ufft6e^ fcnberlaffen, ben ^unbar^t &u erinneren, rote fcberauß große
Befchroärnuß e£ gebe, roann ber ©chencf el oben bep ber £mfft
gebrochen iß, tmb roirb ber ©cbencfel gemetnlich für^er: alfo
baß ber 5lrancfe bie gan^e 3ert feinet Sebent f>tncfen muß,
auch rool gan^ tmb gar of)n ^rücfen nicht fann gehen, roie
Avicenna tmb Diel anbere gelehrte,Männer bezeugen; bann
e£ fönnen bie Brücke an folgen örtren nicht alfo tmb ber?
geßalt gebunben roerben, baß fleh bie gebrochene Bein möchten
recht auff einanber halten tmb ^ufamen f>ci(enr brumb baß ba?
felbß bie Musculi groß tmb ßarcf flnb, tmb bie an ihren =ört
gefaxte tmb ingerichte Bein lichflich roibrumb auß ihrem @i£
jiehen fönnen. ^ann nun ein ber 5lnatomp Erfahrener ba£
3nflrument, fo ich W folchen Brüchen erfunben, tmben am
$nk roirb roiflfen anjubinben tmb alfo anjuorbnen, baß e£
juoberfl, an bem ofle feneftrato, faß anlehne, ber fann »er?
hinberen, baß ber ©chencfel nicht für^er roirb. Sßon biefen
Brüchen flnbet ber Sefer ber Senge nach einen grünblichen
Bericht rote auch ^e 5lbriß ber 3»nßrumenten, in quinta cen^
turia, obf. 86. £)iefe£ t)ab ich bem ^Bunbar^et oon ben
gebrochenen ©liebmaßen jur Fachrichtung nicht »erhalten
wollen; roil nun roibrumb ju meinem groecf fchreiten.
sBfitere gu gleicher ^Bei^ wie bie ©onne burch einen großen

©onnen m[f £ampff ober Fcbel, fo fleh etroann oon ber Erben erhebt,
bem ^en. tmb in ber mittlen ©egent ber Sufft fleh oerfamlet, oerßnflret
roirb, tmb alfo ihr ©ehern tmb ©trafen nicht fönnen ju tm£
fommen, alfo auch roann ein böfer 2)ampff fleh trgentroo an
tmfrem Seibe erhebt tmb hinauf ju bem £er^en färt, fo roirb


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fabricius1936/0186