http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/flatau1894/0013
Der Faserverlauf
im Centrainervensystem.
1 3 er eigentlichen Besprechung des Faserverlaufes in dem Centrainervensystem
mögen hier einige erläuternde Bemerkungen über die Nervenzelle und eine Beschreibung
des Rückenmarksquerschnittes vorangehen. Die Nervenzellen (Fig. VI, A, A') die
wir im gesamten Centralnervensvstcm treffen, besitzen alle mehrere Ausläufer; sie sind
multipolar. Einer von diesen Fortsätzen, welcher sich durch ein gleichmässiges Kaliber
auszeichnet, geht direkt m eine Nervenfaser über, man nennt ihn .. Nervenfort-
s a t z "" oder „Axencylinderfortsatz" (Fig. VI, b, b'). Alle übrigen Ausläufer
unterliegen bald von ihrem Ursprünge an einer fortschreitenden Verästelung und verlieren
sich in der nächsten Umgebung, — man nennt sie .. Protoplasmafortsätze "
oder ..Dendriten" (Fig. VII, a, a'). Mit sehr geringen Ausnahmen besitzen die
Nervenzellen nur einen Nervenfortsatz; dieser geht entweder direkt in eine Nervenfaser
über oder er teilt sich Y-förmig und dient 2 Nervenfasern zum Ursprung. Der Nervenfortsatz
endet mit feinen Verästelungen, sogen. .. E n d b ä u m c h e n " (Fig. VI, c, c').
Die Verästelungen der Dendriten und der Nervenfortsätze enden alle frei, d. h. zwischen
den Verästelungen der Dendriten benachbarter Zellen, oder zwischen dem Endbäumchen
eines Nervenfortsatzes und den sie umspinnenden Dendriten einer anderen Zelle
(Fig. VI, c—ay) bestellt kein continuirlich.es Netz: das dichte Gewirr dieser feinen Verästelungen
ist als eine Verfilzung aufzufassen. Es besteht also keine Konfluenz und
auch keine Anastomose zwischen den Verästelungen, sondern es besteht nur ein Kontakt
derselben. Die physiologische Funktion der Nervenfortsätze hängt vollständig davon
al). ob sie ld eine motorische oder sensible (resp. sensorische) Faser übergehen; was die
Funktion der Dendriten anbetrifft, so sind einige Autoren (Ramon) der Ansicht, dass sie
nervöse Funktion haben, andere [Golgi] wiederum meinen, dass sie der Ernährung der
Nervenzellen dienen. Eine Nervenzelle nebst ihrem Nervenfortsätze und dessen Endbäumchen
bilden eine nervöse Einheit oder ..Neuron" AValdevers (Fig. VI, A -h b -h c;
.V + b' — c')- Das ganze Nervensystem besteht aus einer zahllosen Menge solcher selb-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/flatau1894/0013