Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 2651
Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild [Hrsg.]
Freiburger Stadtbild (1976-78): Aufsätze - Vorschläge - Berichte
1976-78
Seite: 43
(PDF, 14 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1976_78-04-05/0045
Vorschläge und Berichte

An das Universitätsbauamt Freiburg, am 8. Juli 1974

das Stadtplanungsamt
das Städtische Verkehrsamt

die Kreisstelle für Naturschutz und Landschaftspflege

das Landesdenkmalamt, Außenstelle Freiburg

das Rektorat der Universität

das Dekanat der Forstwissenschaftlichen Fakultät

die Lehrstuhlinhaber der Forstwissenschaftlichen Fakultät

Betr.: Umgestaltung des Innenhofes der Alten Universität

Sehr geehrte Herren!

Von Herrn Prof. Dr. Zöttl, dem Dekan der Fortwissenschaftlichen Fakultät Freiburg,
erfuhren wir, daß beim Universitätsbauamt Pläne bestehen, den Innenhof der Alten
Universität der Öffentlichkeit noch stärker zugänglich zu machen. Dies soll durch einen
torartigen Durchbruch zur Brunnengasse geschehen.

Gegen diese Planung haben wir aus folgenden Gründen schwerste Bedenken:

1. Es gibt wenige so schöne und ruhige, in sich geschlossene Innenhöfe in unserer
Stadt wie in der Alten Universität. Deshalb muß dieser Innenhof in seiner bisherigen
Atmosphäre erhalten bleiben.

2. Die Öffentlichkeit hat auch jetzt schon jederzeit Zutritt vom Erzherzog Albrecht
her. Es besteht daher keine Notwendigkeit für diese Maßnahme. Nachdem die
Rathausgasse und die Bertoldstraße zur Fußgängerzone erklärt wurden, können
alle Passanten ohne Schwierigkeiten und Gefährdungen ihr Ziel erreichen. Eine
„Übererschließung" der Innenstadt erscheint zudem aus verschiedenen Gründen
nicht das richtige städtebauliche Konzept zu sein.

3. Der Innenhof der Alten Universität wird regelmäßig für Freilichtaufführungen
benutzt. Bei zwei gegenüberliegenden offenen Durchgängen wird künftig mit
Sicherheit die auch hierzu erforderliche heimelige Atmosphäre im Innenhof gestört
. Außerdem wird es im Hofraum zugig werden.

43


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1976_78-04-05/0045