Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 2651
Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild [Hrsg.]
Freiburger Stadtbild (1976-78): Aufsätze - Vorschläge - Berichte
1976-78
Seite: 71
(PDF, 14 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1976_78-04-05/0073
Thesen für ein Arbeitspapier „Stadterhaltung - Stadtsanierung" werden zur Diskussion
gestellt.

15. 5. - 13. 8. 1973 Interventionen mit Unterstützung des Bürgervereins Herdern
und von Einzelpersonen gegen die Beseitigung des Bächles in der Tivoli- und
Lerchenstraße.

21. 5. 1973. Der Vorstand beschließt, seine künftigen Sitzungen vereinsöffentlich
abzuhalten. Dies wird den Mitgliedern am 29. 5. und 1. 8. 1973 schriftlich mitgeteilt.

22. 5. 1973 Kleine Arbeitssitzung auf dem Technischen Rathaus mit dem Stadtplanungsamt
. Neu wird die Frage der Gestaltung von Unterlinden besprochen.

25. 5. 1973 Besprechung mit dem Landesdenkmalamt über die Aufstellung eines
Schutzzonenplanes für Freiburg.

26. 6. 1973 Beteiligung beim Anhörungsverfahren in Umkirch i. S. „Taubergießen".

2. 7. 1973 Intervention zur Erhaltung der „Alexandereiche" auf dem neuen Gelände
der „Rhodiaceta" im Mooswald.

3.7.1973 Gemeinsame Veranstaltung mit der „Aktion Umweltschutz" über das Thema
Stadtplanung, Umweltschutz und Schutzgebiete.

9. 7. 1973 Zweite Denkschrift zur Erhaltung und Nutzung der Kartauswiesen.

17. 7.1973 Denkschrift gegen das Baumsterben. Zweite Denkschrift mit dem Ziel, die
Schutzstellung von Berns-Hof in Günterstal zu erreichen.

30. 7.1973 Anträge auf Gestaltung und freie Begehbarkeit des Alten Friedhofes in der
Wiehre und zur Schaffung einer kleinen, öffentlichen Anlage beim Breisacher Tor.

30. 7. 1973 Antrag auf Schutzstellung für die Häuser Bertoldstraße 61 und 63. Er
wird vom Landesdenkmalamt zustimmend behandelt (3.10. 1973).

August 1973 Erfolgreiche Bemühungen gegen den Abbruch des „Großen Meyerhofs"
mit Unterstützung des Landesdenkmalamtes, derStadtplanung und des Bauordnungsamtes
.

August 1973 Stellungnahme über die Einbeziehung eines möglicherweise klinisch
genutzten Jesuitenschlosses in ein Gesamtkrankenhauskonzept für die Stadt und
den Landkreis.

I. 8. 1973 Resolution und Denkschrift zur Streckenführung „Neue B 31 - Ost" und die
Einbeziehung in ein Verkehrskonzept Freiburg-Ost.

27. 8. 1973 Erste Begehung des Hauptfriedhofes mit dem Ziel der Sicherstellung
wertvoller Grabmale.

5. 9. 1973 Informationsveranstaltung über die neuen Pläne zur Überbauung des
Schloßbergringes. Am 6. 9. beschließt der neue Denkmalrat eine Verkürzung und
Reduzierung des Projektes.

8. 10. 1973 Erfolgreicher Abschluß der Verhandlungen mit der „Karlsruher Lebensversicherung
" über den Bestand der Birke auf dem Grundstück Ecke Habsburger-/
Bernhardstraße.

II. 10.1973 Interwiev des SWF über unsere Vorstellungen zur Stadtbild- u. Denkmalpflege.

71


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1976_78-04-05/0073