Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 2651
Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild [Hrsg.]
Freiburger Stadtbild (1981): Aufsätze - Vorschläge - Berichte
1981
Seite: 52
(PDF, 16 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1981-06/0054
Vom 7. 8. 1978

Betr.: Aufstellung alter Laufbrunnen
in der Altstadt

Bezug: Auszeichnung kommunaler Bürgeraktionen 1977

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

wir nehmen Bezug auf das Gespräch vom 13. Juli 1978 und dürfen unseren Vorschlag
auf Wiederaufstellung alter Brunnen im Gebiet der Altstadt wie folgt schriftlich
festhalten:

1. Aufstellung des Falkensteinschen Brunnens, derzeit gelagert im Schillhof, südlich
des Martinstores vor der Drogerie Kern. Der Brunnen entspricht in seinen Gestaltungsformen
des Barock und von der Größe her den Anforderungen, die an den
vorgeschlagenen Aufstellungsort geknüpft werden müssen.

Nachdem der kleine Platz bereits fertig hergerichtet und mit einem Wasseranschluß
versehen ist, und der Brunnen sich in einem guten und funktionsfähigen
Zustand befindet, würden wir es begrüßen, wenn die Aufstellung zum
Katholikentag 1978 bewirkt werden könnte.

Aus den uns vom Land Baden-Württemberg für die Stadtgestaltung zur Verfügung
gestellten Mitteln würden wir DM 3000 - für die Aufstellung des Brunnens
zur Verfügung stellen.

2. Wiederaufstellung des Brunnens von der Niemensstraße, Ecke Bertoldstraße auf
dem Zwickel Universitätsstraße/Niemensstraße. Der etwa aus dem Jahre 1865
stammende Kalksteinbrunnen wurde in Zusammenhang mit dem Bau des Kollegiengebäudes
II der Universität 1956 abgeräumt und gleichfalls auf dem Schillhof
gelagert. Mit dem von uns vorgeschlagenen Aufstellungsort würde er in sein altes
Quartier zurückkehren.

Der Brunnen entspricht stilistisch (Romantischer Historismus) und von der Größe
her den Anforderungen, die an den neuen Aufstellungsort gestellt werden müssen.
Er könnte den Bereich Universitätsstraße/N iemensstraße human gestalten und
somit mit relativ einfachen Mitteln zu einer erheblichen Qualitätsverbesserung
dieses Bereiches beitragen.

Nachdem noch einige Voraussetzungen für die Aufstellung geschaffen und der
Brunnenstock repariert werden muß, können wir uns vorstellen, daß sich die
Aufstellung zum Katholikentag nicht realisieren läßt. Dessen ungeachtet würden
wir es begrüßen, wenn städtischerseits - im Falle der Zustimmung - alle Anstrengungen
unternommen werden würden, den Brunnen noch rechtzeitig herzurichten
. Für die Aufstellung an dem von uns vorgeschlagenen Ort würden wir
aus den genannten Mitteln DM 1600 - zur Verfügung stellen können.

52


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1981-06/0054