Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 2651
Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild [Hrsg.]
Freiburger Stadtbild (1981): Aufsätze - Vorschläge - Berichte
1981
Seite: 67
(PDF, 16 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1981-06/0069
Danach wird das Rotteckdenkmal einen würdigen Platz erhalten können.

Für die Aufstellung der Werder-Büste bestehen noch keine besonderen Vorstellungen
. Sobald wir hier exaktere Vorstellungen erarbeitet haben, werden wir sie Ihnen
gerne mitteilen.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Humpert
Oberbaudirektor

Erzbischöfliches Ordinariat Freiburg Freiburg, 26. Januar 1978

Schoferstraße, 7800 Freiburg

Herrn Professor Dr. Dr. Karl Lehmann
Leimbachweg 11, 7801 Bollschweil

Herrn Dr. Hans H. Hofstätter
Direktor der städtischen Sammlungen
Salzstraße, 7800 Freiburg

Herrn Professor Dr. Otto Büttner
c/o Staatliches Hochbauamt I
Mozartstraße 58, 7800 Freiburg

Herrn Ltd. Regierungsbaudirektor Ortwin Müller
c/o Universitätsbauamt Freiburg
Hugstetter Straße 53, 7800 Freiburg

Herrn Hauptkonservator Dr. Wolfgang Stopfel
c/o Landesdenkmalamt Außenstelle Freiburg
Colombistraße 4, 7800 Freiburg

Betr.: Renovierung und Ausstattung der Jesuiten- (Universitäts-<) Kirche in Freiburg
, Bertoldstraße

Sehr geehrte Herren,

mit Genugtuung haben wir davon Kenntnis erhalten, daß die Universitätskirche renoviert
und speziell für die Gottesdienste zum Katholikentag im September 1978 ausgestaltet
werden soll. Allerdings fragen wir uns, weshalb es der Intervention des
Ministerpräsidenten bedurft hat, um ein offenkundliches kirchliches und denkmal-
pfiegerisches Problem in Freiburg zu lösen. Dabei verkennen wir nicht, daß die vor
zwei Jahren erfolgte Anbringung eines Gobelin, in Anlehnung an frühere Fastentuchmotive
, schon einen bescheidenen Beitrag zur weiteren Ausstattung der Kirche darstellt
.

Im Zusammenhang mit der Ausstattung erlauben wir uns die Anregung zu geben, daß
im Einvernehmen mit dem Erzbischöflichen Ordinariat, der Stadtverwaltung und der
Bauämter geprüft werden soll, inwieweit im Augustinermuseum Freiburg deponierte
Barockaltäre zur Aufstellung in der Universitätskirche herangezogen werden können.

67


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1981-06/0069