Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 2651
Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild [Hrsg.]
Freiburger Stadtbild (1981): Aufsätze - Vorschläge - Berichte
1981
Seite: 86
(PDF, 16 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1981-06/0088
Intervention zur Renovierung der Funkerkaserne in der Elsässer Straße, deren Gliederungselemente
und Außenansichten erhalten bleiben müssen. Dies sagt das Städtische
Hochbauamt zu.

Diskussion zu den Bebauungsplänen Okenstraße, Hansastraße und Augustinerplatz.
16. April 1980:

Öffentliche Diskussion und Informationsveranstaltung der Arge Stadtbild mit Bürgermeister
Graf von Ungern-Sternberg und Oberbaudirektor Humpert über den Bau
eines Kongreßzentrums über dem Gelände des Freiburger Hauptbahnhofes. Die Arbeitsgemeinschaft
Freiburger Stadtbild spricht sich aus gesamtwirtschaftlichen und
städtebaulichen Erwägungen eindeutig für ein derartiges Kongreßzentrum aus.

19. April 1980:

Umfangreiche Stellungnahme der Arge Stadtbild für den Bau eines Kongreßzentrums.
21. April 1980:

Zusage des Hochbauamtes, daß die 1902 gebaute Adelhauserschule stilgerecht
unter Beibehaltung der Fenstersprossen renoviert werden wird.

4. Mai 1980:

Erneute Bemühungen um den Erhalt des Gasthauses »Zur Krone« in Zähringen.

8. Mai 1980:

Die Gremien der Arge Stadtbild beschließen ohne Gegenstimmen, sich für den Bau
eines Kongreßzentrums in der vorgestellten Form einzusetzen.

4. Juni 1980:

Schriftsatz zur Erhaltung des Jugendstilhauses Lindenmattenstraße 27.

9. Juni 1980:

Informationsveranstaltung über die Planung und den Ausbau des Colombischlöß-
chens für ein Museum für Ur- und Frühgeschichte durch den Museumsdirektor Gerd
Biegel.

12. Juni 1980:

Diskussions- und informationsversammlung mit dem Thema »Sanierung Im Grün -
ein vorbildliches Modell ?«

13. Juni 1980:

Aufgrund eines einstimmigen Beschlusses der Gremien der Arge Stadtbild gibt diese
eine Empfehlung zur Kommunalwahl 1980.

9. Juli 1980:

Stellungnahme zum Grote-Anwesen in Au.
August 1980:

Erneute kontroverse Diskussion über die Wiederaufstellung der Immaculata-Statue
in Zähringen bei dem nicht ursprünglichen Standort am Pfarrhaus.

27. September 1980:

Die mit maßgeblicher Unterstützung der Arge Stadtbild vor dem Abbruch bewahrte
Villa Mltscherlich wird als Künstlerhaus der Bestimmung übergeben.

86


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1981-06/0088