Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 2651
Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild [Hrsg.]
Freiburger Stadtbild (1984): Aufsätze - Vorschläge - Berichte
1984
Seite: 12
(PDF, 22 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1984-07/0014
Am Anfang der Entwicklung der Stadt stand der Bau der herzoglichen Burg auf dem
Schloßberg um das Jahr 1091. In Zusammenhang damit ist der Erwerb der Eigentumsrechte
am Stadtgebiet durch Rodung und Konfiskation in königlichem Gebiet,
gestützt auf das Wildbannprivileg, anzunehmen. Zu Füßen der Burg entwickelte sich
höchstwahrscheinlich zunächst in der Oberau eine Dienstmannen- und Ministerial-
siedlung. Erst als diese Ansätze eine aufwärtsstrebende und vielversprechende
Entwicklung erkennen ließen, erfolgte im Jahre 1120 die eigentliche Stadtgründung
durch Verleihung der Stadtrechte und durch Abgrenzung eines Stadtbezirks (Fläche
28,3 ha) durch Herzog Konrad von Zähringen. Es wurde ganz bewußt eine Kauf-

12


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1984-07/0014