Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 2651
Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild [Hrsg.]
Freiburger Stadtbild (1984): Aufsätze - Vorschläge - Berichte
1984
Seite: 105
(PDF, 22 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1984-07/0107
25. Februar 1983:

Ausführliche Resolution mit Anträgen und Schlußfolgerungen über die künftige Vorgehensweise
zum Anbau an das Haus Schützenallee 9.

Stellungnahme zum Abbruch des Gasthauses »Zum Türmle«, Hinterkirchstraße 1.
25. Februar und 24. März 1983:

Ausführliche Stellungnahmen zum Abbruch der Mez-Villa (Villa Johanna Mez),
Kartäuserstraße 51. Unsere Erhaltensbemühungen enden erfolglos.

Intervention zum Namen »Colombischlößle«.

8. März 1983:

Informationsgespräch mit Herrn Oberbürgermeister Dr. Rolf Böhme.
14. März 1983:

Vortrag vor Kiwanis zur Erläuterung unserer Tätigkeit.

23. März 1983:

Umfangreiche Stellungnahme gegen die Fahrpreiserhöhung der Verkehrs-AG mit
Vorschlägen zur attraktiveren Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs in
Freiburg.

Stellungnahme und Antrag zur Erhaltung der Anwesen Talstraße 2-4 und damit Fortsetzung
diverser Aktivitäten seit November 1982.

24. März 1983:

Antrag auf Schutzstellung von Anlagen der Deutschen Bundesbahn, insbesondere
des Güterbahnhofs-Ensemble.

19./21. April 1983:

Die Arge Stadtbild spricht sich für die komplette Erhaltung des Ensembles Hummelhof
am Hurstbrunnenweg in Ebnet und damit auch für die Erhaltung des Leibgedings
aus.

Die Arge Stadtbild befürwortet eine dem Altstadtbereich angepaßte Fassade und den
Bau der Garage an der Leo-Wohleb-Straße.

5. Mai 1983:

Wegen zahlreicher Umbauten und kriegsbedingter Reparaturen kann die Arge Stadtbild
keine Einwendungen gegen den Abbruch des Doppelhauses Schloßbergring
9-11 erheben.

24. Mai 1983:

Umfangreiche Denkschrift zur Renovierung und zum geplanten Abbruch des Chores
der Kirche St. Blasius in Zähringen.

Juni 1983:

Das vor dem 18. Jahrhundert erbaute Fachwerkhaus im Ensemble am Glasbach in
Herdern, Hauptstraße 76, wird abgebrochen.

3. Juni 1983:

Erneute Intervention bei seiner Exzellenz dem hochwürdigsten Herrn Erzbischof
wegen Erhaltung des Chores der Kirche Zähringen.

105


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1984-07/0107