Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1987-08/0025
Kombinierte Adhäsion-Zahnradbahn-Lokomotive mit Personenwagen nach dem System Bertschinger

nur Schienenbahnen bewältigen. Außerdem ist das Schwebebahnsystem für Personenverkehr
noch kaum erprobt und für größere Gütertransporte gänzlich ungeeignet. Die Direktion
beantragt daher, auf die Ausarbeitung eines Schwebebahnprojektes durch die Firma Bleichert
zu verzichten.

30.5.1912: Die S.E.G. untersucht zur Zeit die Linienführung einer Adhäsionsbahn zum
Schauinsland über Merzhausen, Au, durch das Selzenbachtal (Katzental) nach Horben und
über den Gießhübel zur Halde, welche bei gleicher Länge gegenüber der Strecke am östlichen
Hange des Bohrertales manche Vorteile zu bieten scheint. Falls die Stadt nicht darauf
besteht, daß nur die Trasse entlang dem Bohrertal ausgeführt werden soll, beabsichtigt die
S.E.G., dieses Projekt als Nachtrag zu ihrer Vorlage einzureichen.-
Die zweite Badische Kammer beschließt in der 73. Sitzung den Bau der Eisenbahnstrecke
von Titisee über Schluchsee nach St. Blasien.

1.6.1912: Der Stadtrat beschließt, das geänderte Projekt entgegenzunehmen.

13.6.1912: Rechtsanwalt Dr. Moritz Graff aus Freiburg ersucht die Stadt namens seiner
Interessenten Maier und Schtaderer, den Besitzern des Feldbergerhof es, eine Schauinslandbahn
-Projektstudie der Firma Brown, Boveri & Co., Mannheim, abzuwarten und die Prüfung
der vorhandenen Projekte solange zurückzustellen.

17.6.1912: Die Kommission beschließt, das Projekt einer Seilschwebebahn nach dem
System Bleichert nicht weiterzuverfolgen. Ein angekündigtes Projekt der Continentalen
Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft in Berlin für den Bau und Betrieb der Breisgau-
Bahnen ähnlich dem der S.E.G. wird noch berücksichtigt. Das kombinierte Adhäsions-Zahnradbahn
-Projekt Peter wird zurückgestellt. Sofern mit der S.E.G. kein Vertrag zustande
kommt, soll dieses jedoch wieder in Erwägung gezogen werden.

5.7.1912: Die erste Badische Kammer beschließt in der 15. Sitzung den Bau der geplanten
normalspurigen Eisenbahnlinie von Titisee über Schluchsee nach St. Blasien.

2.8.1912: In der Sitzung der Kommission teilt Oberbürgermeister Dr. Winterer mit, daß
Ministerialdirektor Schulz in Karlsruhe erklärt habe, daß für den Bau Oer Breisgau-Bahnen ein
Zuschuß vom Staat gewährt wird, nicht jedoch für den etwaigen Bau einer Touristenbahn nur

23


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1987-08/0025