Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1987-08/0113
- 9 -

Bei dem Einsatz von 6 Kabinen beträgt die Förderleistung rd. 200
Personen pro Stunde. Kommen mit Bussen geballt Fahrgäste an und
herrscht gleichzeitig starker Zugang aus Stadt und Umland, betragen
die Wartezeiten bei 200 zusammen auftretenden Fahrgästen
(Touristenbusse, Schulklassen usw.) bis zu 56 Minuten für die
letzte zu befördernde 22-Personengruppe. Diese lange Wartezeit
verärgert die Fahrgäste und führt zwangsläufig zu Abwanderungen.

Die mögliche Kabinenfolge bei Beschaffung von 10 Kabinen im heutigen
System ist in Anlage 6 aufgetragen. Die maximal mögliche
Förderleistung beträgt danach rd. 300 Personen pro Stunde. Damit
ist die absolute Obergrenze der Leistungsfähigkeit des heutigen
Systems mit einem Fahrtakt von ca. 5 Minuten erreicht. Die Wartezeit
kann bei dieser Förderleistung nur auf nicht als attraktiv
zu bezeichnende 40 Minuten reduziert werden.

Allerdings muß darauf hingewiesen werden, daß diese Förderleistung
einen Personal stand von 16 festangestellten Mitarbeitern
und mindestens 8 Aushilfsschaffnern zu Starklastzeiten durch
teilweisen Schichtbetrieb, Urlaubsvertretung, Krankheitsausfälle
(Personalreserve) voraussetzt.

Der seit Mitte der 60er Jahre auf 12 festangestellte Mitarbeiter
reduzierte Personalbestand und mindestens 6 Aushilfen (je nach
Bedarf werden pro Tag zwischen 2 und 6 Aushilfen benötigt) ermöglicht
den Einsatz von nur 6 Kabinen und somit eine Förderleistung
von nur rd. 200 Personen pro Stunde.

Die Erfahrungen beweisen, daß die ohnehin geringe Förderleistung
von max. 300 Personen pro Stunde in Starklastzeiten (gute Witterung
, Busse) nicht ausreicht und es zu langen Wartezeiten kommt.

- 10 -


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1987-08/0113