Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1987-08/0114
10 -

Die Wartezeiten sind als Ganglinie in Anlage 7 und 8 nachgewiesen
und erläutert. Hieraus ergeben sich häufig fahrgastunfreundliche
Wartezeiten von 60 Minuten mit permanentem Fahrgaststau in
Berg- und Tal Station .

Die Vorhaltung eines Personal Stammes von 16 Mitarbeitern zuzügl.
der notwendigen Aushilfen wäre für den Betrieb absolut unwirtschaftlich
, wenn man den Personalbedarf an Schlechtwettertagen
berücksichtigt und die dann nicht gegebene Beschäftigungsmöglichkeit
des festangestellten Personales.

6 Betriebsergebnisse 1982 - 1985

Die Entwicklung der Ergebnisse seit Übernahme der Bahn durch VAG
im Jahre 1982 ergeben sich wie folgt:

1982 1983 1984 1985

Aufwand 1.059 TDM 1.149 TDM 1.532 TDM 1.561 TDM

Erlös 505 TDM 503 TDM 532 TDM 633 TDM

Verlust 554 TDM 646 TDM 1.000 TDM 928 TDM

Deckungsgrad 47,7 % 43,8 % 34,7 % 40,5 %

Sanierung bzw. Umrüstung der Schauinslandbahn

1 AI 1gemei nes

Bei Durchleuchtung der seit Jahren erkannten Entwicklung mußten
von Seiten der VAG zwangsläufig Überlegungen angestellt werden,
ob es Möglichkeiten gibt, die Schauinslandbahn aus ihrer seit
jeher ungünstigen und unwirtschaftlichen Betriebsart zu befreien
.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1987-08/0114