Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1987-08/0151
Anlage 16

Schauinslandbahn
Betriebsleitung

Freiburg, den 28.02.1986
Ww/B -2424

AKTENNOTIZ

Umrüstung der Schauinslandbahn - Umfrage

In der AR-Sitzung vom 24.07.1985 wurden bzgl. der angestrebten Umrüstung
der Schauinslandbahn in eine Kleinkabinenbahn diverse Fragen aufgeworfen
und andiskutiert. Zur Fragenbeantwortung wurde an folgende vier Seilbahngesellschaften
in der BRD, die Kleinkabinenbahnen betreiben, ein Fragenkatalog
mit der Bitte um Beantwortung versandt:

1. Kampenwandbahn in Aschau/Chiemgau Betriebsleitung:
Baujahr 1957 Dipl.-Ing. Zbil

2. Taubensteinbahn/Sitzingsee
Baujahr 1972

Betriebsleitung:
Dipl.-Ing. Winterholler

3. Hochgradbahn/Oberstaufen-Steibis
Baujahr 1973

Betriebsleitung:
Dipl.-Ing. Wilfer

4. Wankbahn/Garmisch-Partenkirchen

Baujahr 1930
umgerüstet 1982

Betriebsleitung:

Prof. Dipl.-Ing. Kirschbauer
Dozent f. Seilbahntechnik
an der Universität München

Bei diesen Bahnen handelt es sich um schaffnerlose 4-Personen-Kleinkabinen-
bahnen. Die jetzige Wankbahn hat zwei alte Großkabinenbahnen (Baujahr 1930-
Kabinenfassungsvermögen 2 Kabinen a* 35 Personen) ersetzt, um die Förderleistung
zu erhöhen und die früher unzumutbar langen Wartezeiten von 1 bis 2 Stunden
auf ein Minimum abzubauen.

- 2 -


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1987-08/0151