Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1992-09/0028
Die Zahl der Brücken nimmt - insbesondere durch Forderungen des Straßenverkehrs -
ständig zu. So ist die Unterführung der Wiesentalstraße im Zuge der Hauptbahn noch im
Bau und im Plan nicht aufgeführt. Die alte Brücke über die Pochgasse (Brücke Nr. 2) ist
gerade durch eine neue Betonbrückenkonstruktion ersetzt worden.

In den Archiven der Bundesbahn in Karlsruhe und der Stadt Freiburg beim Tiefbauamt
sind leider nur wenige planerische und photographische Unterlagen aus dem 19. Jahrhundert
vorhanden, so daß der Vergleich früher Brücken aus der Entstehungszeit der badischen
Hauptbahn mit den heutigen Ersatzbauten in fast allen Fällen nicht möglich ist. Es
wäre sicher sehr interessant gewesen, die alte Brücke über die Dreisam im Zuge der
Hauptbahn der heutigen Anlage gegenüber zu stellen.

Als Beispiel einer alten Brückenzeichnung wird nachstehend eine Zeichnung der Kaiserstuhlbrücke
von 1932 dokumentiert, die anläßlich der Änderung der Gehwegplatten angefertigt
worden ist.

Ein Ausschnitt des Freiburger Stadtplanes ist diesem Heft beigefügt.

Zum Schluß möchte ich die Leser aufrufen, falls sie in ihrem Besitz alte Bilder von Brücken
der Eisenbahn in Freiburg finden, diese mir zur Reproduktion zur Verfügung zu stellen, damit
mein Archiv vervollständigt werden kann.

26


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1992-09/0028