Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1992-09/0122
Freiburg

Der älteste noch erhaltene Grenzstein von Freiburg steht im technischen Rathaus. Seine
Entstehung wird um 1300 angesetzt. In der ältesten, vorhandenen Bannbeschreibung Frei-
burgs von 1368 werden die Grenzzeichen als "Krütz" bezeichnet. Ursprünglich gab es 20
steinerne Kreuze. Der hier abgebildete Grenzstein hatte den Namen "Pfaffenkreuz" und
stand auf den Wiesen am Bronnberg hinter dem alten Friedhof der Wühre.

120


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1992-09/0122