Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1994-10/0007
Die Reithalle in Freiburg-Littenweiler kurz nach der Fertigstellung im Jahre 1928: Im Vordergrund rechts mit heller
Melone und Stock: Max Freiherr von Holzing-Berstett (1867-1936)

Nikolaus v. Gayling

„DER SEELE FREUDE LIEGT IM TUN".
(Shakespeare)

„HANDELN ODER SCHWEIGEN"
(Leitspruch der 44. Bad Hersfelder Festspiele,
Sommer 1994)

Der Rösselsprung über die Dreisam

- Rettung der Historischen Reithalle in Littenweiler (1925/8) durch Translokation nach
Ebnet (1991)-

Es war im Winter 1989/90, als ich mit Walter Vetter, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft
Freiburger Stadtbild, nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung in der
Pädagogischen Hochschule Freiburg-Littenweiler auf dem Heimweg ins Gespräch kam,
was ihn - den nimmermüden Vertreter seiner Arbeitsgemeinschaft und Autor der spannenden
Fortsetzungsserie „Aus den Augen - aus dem Sinn" der Badischen Zeitung -
gerade im Freiburger Osten beschäftigen würde. Es waren zwei Objekte, die er retten
wollte und dabei auf wenig Verständnis stoßen würde, da derartige Nutzbauten aus der
Zeit nach dem 1. Weltkrieg allgemein nicht als erhaltenswürdige Denkmale angesehen
seien: das Freiburger Strandbad in der Schwarzwaldstraße aus dem Jahre 1934 nach

5


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1994-10/0007