Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1994-10/0015
Das Neubaugebiet ist schon vorbereitet; die neue Erschließungsstraße - später nach Ferdinand Kopf benannt - ist
deutlich sichtbar; genau hier stand die Reithalle; am oberen Bildrand rechts, versteckt zwischen Bäumen: dort steht
bereits die Reithalle im Schloßpark von Ebnet

Luftbild: Brigitte Sasse (1992)

Leider - hat das Regierungspräsidium Freiburg als höhere Denkmalschutzbehörde am
30.11.1993 festgestellt, daß es sich nicht um ein Kulturdenkmal im Sinne des Denkmalschutzgesetzes
handelt. Und weiter, für mich nicht nachvollziehbar: „Künstlerische, wissenschaftliche
oder heimatgeschichtliche Gründe für ein öffentliches Erhaltungsinteresse
, wie sie durch die einschlägige Rechtssprechung definiert sind, liegen nicht in ausreichendem
Maße vor. Bei dieser Sachlage scheidet eine Aufnahme der Reithalle in die
Denkmalbuch-Eintragung leider aus" - was ich beantragt hatte ...
Bei dieser Sachlage: umso wichtiger scheint dann wohl das private, bürgerschaftliche
unbürokratische Engagement zu sein ...

Fazit und Ausblick:

Die Rettung der Historischen Reithalle, ehemals in Littenweiler, durch Transloszierung in
den Schloßpark von Ebnet, bedeutet für das Ebneter Schloß und den Freiburger Ortsteil
Ebnet eine Aufwertung ganz besonderer Art. Nicht nur, daß eine Reithalle eigentlich
schon immer sehr wohl Teil eines Schloß-Ensembles sein kann, ja für die historischen
Residenzen geradezu eine Notwendigkeit war (siehe dazu Liliane Skalecki, Das Reithaus
, Studien zur Kunstgeschichte, Bd.76, Georg Olms Verlag, Hildesheim); sondern
auch, weil dem traditionsverpflichteten und kulturell aufstrebenden Freiburger Stadtteil
eine derartige Halle im Sommer auch für andere als reine reitsportliche Veranstaltungen
zu Diensten sein könnte; darüber ist das letzte Wort noch nicht gesprochen; aber ver-

13


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1994-10/0015