Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1994-10/0072
zwar auch nicht bei besserem Wetter. Ein neuer Termin für den Abtransport wurde für
den 19. und 20.05.1992 ausgemacht und innerlich war ich nach dem mißglückten Versuch
des Abtransportes doch sehr froh, daß der Preis für die Leistungen der Transportfirma
pauschal vereinbart war.

Am 19.05.1992 klappte dann alles wunschgemäß. Gemeinsam mit Helfer/innen wurden
die Triebwagen am Vor- und frühen Nachmittag vom gröbsten Schmutz, losem Rost, verfaultem
Holz sowie von Glasscherben usw. befreit, was einige Schubkarren füllte. Das
Verlegen der Panzerplattenstraße am späten Nachmittag, das Einrichten des Autokrans,
das Aufladen unter Aufsicht der VAG und der Abtransport waren sehr interessant und ein
nettes Erlebnis. Hier sollen Bilder sprechen. Abgeladen wurde dann bei der VAG am
20.05.1992. An beiden Tagen herrschte gutes Wetter.

Die Zukunft der Triebwagen 45 und 38

Angedacht und ausgemacht ist, daß die Freunde der Freiburger Straßenbahn und die
VAG einen Verein gründen, der es sich zur Aufgabe macht, den Triebwagen 45 aufzuarbeiten
. Dies ist nur mit Hilfe und unter Aufsicht der VAG zu verwirklichen. Mit den notwendigen
Arbeiten sollte begonnen werden nach Fertigstellung der Baumaßnahmen auf
der Fläche des Betriebshofes West bzw. wenn sich dort der tägliche Betrieb eingespielt
hat.

Was mit den Resten des Triebwagens 38 geschehen soll, der als Ersatzteilspender
zurückgeführt wurde, wird zu gegebener Zeit zu überlegen sein. Eine Erhaltung des
Fahrzeugs als Motorwagen ist völlig ausgeschlossen. Je nach Umfang notwendiger Entnahmen
ist bestenfalls denkbar, daß aus dem Fahrzeug ein Beiwagen wird. Es könnte
aber auch sein, daß nur Einzelteile übrig bleiben.

Für den neuen Verein werden aktive und ehemalige Straßenbahner sowie Handwerker
und sonstige Personen gesucht, die zur Mitarbeit bei der Aufarbeitung des Triebwagens
45 bereit sind. Diese werden gebeten, sich bei der Arge zu melden.

Bezüglich der notwendigen finanziellen Basis sind unter dem Stichwort „Straßenbahn-
Aufarbeitung" Spenden an die Arge erwünscht. Für Zuwendungen ab DM 50,- wird eine
steuermindernde Spendenbescheinigung der Stadt Freiburg besorgt.

Falls sich die Angelegenheit wunschgemäß entwickelt, präsentiert sich der Triebwagen
45 zum 100. Geburtstag der Freiburger Straßenbahn im Jahr 2001 als rollendes
Museumsstück.

70


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1994-10/0072