http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtteile2007/0116
Durch die Ausweisung von Neubaugebieten zogen
viele „Neubürger" in den Stadtteil. Von 1970
bis 2001 nahm die Bevölkerung um 177 Prozent
zu, 1970 lebten 863 Bürger hier, 2001 waren es
2.400. Am 30. Juni 2006 hatte Munzingen 2.717
Einwohner. Die Zunahme an Wohnungen im Ort
beträgt von 1968 bis 2004 stattliche 307 Prozent.
Bei der Bebauung hat man - außer in einem Baugebiet
- weitgehend versucht, den ländlichen
Charakter zu bewahren.
Das rapide Anwachsen der Bevölkerung verursachte
eine Veränderung ihrer Zusammensetzung
. Die Zahl der Landwirte trat im Verhältnis
zur Gesamtbevölkerung zurück; Angestellte und
Beamte machen jetzt den Hauptteil der Bevölkerung
aus. Auch die Altersstruktur änderte sich.
Munzingen wurde - nicht zuletzt auch wegen des
preisgünstigen Baulandes - besonders für Familien
attraktiv; im Jahr 2000 waren 34 Prozent der
Haushalte Familien mit Kindern. Daher senkte
sich das Durchschnittsalter im Ort: 2004: 0-15
Jahre: 21,2 Prozent; 65 Jahre und mehr: 9,4 Prozent
. Die Ortschaft Munzingen hat eine Gesamtfläche
von 677 Hektar, davon sind 69,4 Hektar besiedelt
(1. Januar 2005 ).
Das Leben heute
Freiburg und die Munzinger Bevölkerung sind
durch die Anbindung an den städtischen Nahverkehr
zusammengerückt. Das erleichtert das tägliche
Leben nicht nur von Berufstätigen und Schülern
. Auch vor Ort findet der Munzinger eine gute
Infrastruktur vor. Einkaufsmöglichkeiten bieten
ein Edeka-Markt, eine Bäckerei, Metzgerei
und Apotheke, ein Elektrogeschäft, zwei Friseure,
ein Weinverkauf und ein Blumenladen.
Zwei Banken, ein praktischer Arzt, ein Zahnarzt
und zwei Physiotherapeuten, ein Reisebüro und
mehrere Handwerksbetriebe (u. a. zwei Schlossereien
, ein Installationsbetrieb, Malergeschäft und
ein Bauunternehmen, zwei Gartenbaubetriebe
und eine Schneiderwerkstatt) runden das Angebot
im Ort ab. In dem kleinen Gewerbegebiet befinden
sich außerdem Büros und ein bedeutendes
Unternehmen. Es ist die international tätige
Unternehmensgruppe KNF Neuberger, ein Produzent
von Membranpumpen. In ihrem Munzinger
Unternehmen beschäftigt die Firma 170 Mitarbeiter
.
Schon zu früheren Zeiten hatte das Dorf mehrere
Gasthäuser, da es an einer wichtigen Verbindungsstraße
lag. Heute bietet Munzingen einen
Hotelbetrieb mit Tagungs- und Veranstaltungsräumen
. In seiner unmittelbaren Umgebung findet
man drei, im weiteren Ort noch zwei Gaststätten
. Eltern haben hier die Wahl zwischen zwei
Kindergärten mit unterschiedlichen Konzepten.
In drei verschiedenen Neubaugebieten ist jeweils
ein Spielplatz vorhanden und am Dorfrand ein sogenannter
Bolzplatz. Für die ersten Schuljahre ist
der Besuch der örtlichen zweizügigen Grundschule
vorgesehen. Die Jugendlichen können
sich zu bestimmten Zeiten im Jugendklub treffen.
Diese Angebote machen Munzingen zu einem
idealen Ort für Familien.
Das Gemeinwesen im Dorf wird ganz entscheidend
durch die Vereine geprägt. Durch sie wurde
ein Großteil der Neubürger integriert, durch ihr
Engagement in der eigenen Jugendarbeit und ihre
immer wiederkehrenden Feste und Geselligkeiten
wird das soziale und kulturelle Leben im
Ort bereichert. Die Winzerkapelle, der gemischte
Chor, der Kirchenchor und der Gitarren- und
Mandolinenverein stehen für die Bereiche Musik
und Gesang. Der Sportverein, der Turnverein, der
Tennisklub und der Golfklub bieten für die Bürger
sportliche Möglichkeiten. Der Landfrauenverein
, die Gigili-Geister-Zunft, der Wanderverein
und die freiwillige Feuerwehr runden das Angebot
ab. Die katholische Pfarrei St. Stephan beherbergt
weitere Einrichtungen wie zum Beispiel
das Altenwerk, verschiedene Frauengruppen und
Ministranten.
114
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtteile2007/0116