Loge "Zur edlen Aussicht", Freiburg, [ohne Signatur]
Frank, Hugo
Geschichte der Freimaurerloge zur edlen Aussicht in Freiburg in Baden: II. Teil: von 1874-1914
Freiburg im Breisgau
Seite: 49
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/frank1922/0051
3u bem 28 i e f c lt t ä l e r St r ä n a d) e n (29 Brr. ftarf) regte
fid) her Oiebaufe, eine felbftänbige □ 511 grüuben; man fat) bann
eigentümlicher 28eife „bas einzig mirffame Littel, bem immer
fd)roäd)er pulfierenben £eben abhelfen", Ter Borfift ging öon
3eü i. 28. auf ba? mehr zentrale ©chopfheim über unb ^mar auf Br.
^af. ÜB e i f? e r , £beramtsrid)ter, al3 Borfttjenben unb Br. Wtu.
lt e b t i n , Bucbbrucfereibefitjer, als (Schriftführer.

Wu bem 75 jährigen Stiftungsfefte ber [□ in B a f e t überbrachte
ber ÜDi. 0. St. ber (Sblen 9lu3fid)t ber befreunbeten □ bie (Ehren
mitgliebfd)aft für bereu jeroeiligen Sttthlmeifter uub überreid)te
einen filberbefd)lagenen Jammer.

9(ud) mit ben übrigen benachbarten □ [_j mürbe reger toedjjel*
fettiger Berfebr gepflegt. 9(n ber (Eröffnung unb (Eiumeibung ber [ZI
^ur elfäfnfcheu Bruberfette in <£ d) l e 11 fWi b t (4. 6. 83 unb 16. 9.
83) beteiligte fid) eine 9lborbuung; mit ber LJ in W ü II) a u j c n i. (E.
uerbanben ftreiburg freunbnad)barliche nnb perfönlidje Beziehungen.

9lus ber beutfchen Freimaurerei märe 311 ermähnen bie Sammlung
einer Spenbe anläßlich ber fübernen $Qodyae\t bes beutfdien
.STrouprinzeupaares. Tas (Ergebnis; ber Spenbe 100 000 M mürbe
am 24. 1. 83 nebft einer funftoollen ?lbreffe ber beutfchen L^dP
überreicht. Ter .Stronprin^ fprad) ben SBnnfd) au$, baft öon bem C^3elb
u. a. ein <Sd)tueftemhau3 gegrünbet merbe. Tie n 3. e. SK. fteuerte
^ur Sammlung 400,// bei, einen für ihre Berbältniffe hohen Betrag,
toiberftrebte aber ftet§ bem Baue eines S d) m e ft e r n h 0 u f e s.
Ter (12.) beutfd^e Ctt r 0 fj I 0 g e n t a g , ^fingfteu 1884 tu
Berlin entfcf)ieb über Bermenbung biefer fog. Biftoriaftiftung; bie
eine Hälfte follte für bare tlnterftü^ung öon Sd)roeftern bienen, bie
anbere für ©rünbung öon Sdjmefternbäufent*)- Ter (11.) b e u t =
f d) e (t r 0 \\ t 0 g e 111 a g , ^fingfteu 1883 in Tarmftabt hatte u. a.
ein allgemeines Wufnahmegefefr unb eine (Entfchliefmng gegen (Sie*
fcbäftsmaurcrei angenommen. (Sine 5vaf)reeoerfammliing ber J11
mar im 3ahre 188^/ tote xm .Sa'hre 1882, ausgefallen.

(Eine erfjeblidje Störung brachte ber □ bie ©rünbung einer
Fman^gefellfdiaft auf ©egeufeitigfeit, bie öon Br. Jp. ^ampe ins
£eben gerufen m ir. Tas1 i$etb mnrbe ungefchicft angelegt unb ging
uerloreu; fo fam es 9J?if?helligfeiten. So tarn es, bafe Br. £). % i cf e
fchou nach S^^frift bem &ufe ber Brr. folgenb ben erften Jammer
übernehmen mttftte, Br £. 05 e m p p oerblieb al§ 311g. sJftftr.

Hcaurerjahr 1883/84.

3u bem sJ!)i a tt r e r \ a h r e 1883---84 fauben rituell 12 Arbeiten
in 1°, 1 in 2° nnb 4 in 3° ftatt, aufterbem bas Sdjmefternfeft, Be=
amtettfitjungen 10.

*) Daö crfte in Datunc (^roo. iknnbenbum) luuvbe am 28. 9. 1895
cinoeiucifyt,

(«. b. ,yr. 1 49


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/frank1922/0051