http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0004
2
1)
L Schädel von
Deutsche Schädel
Laufende
Nummer.
Nummer
des
Göttinger
Katalogs.
Herkunft.
Geschlecht.
L.
B.
b.
H.
C.
Sb.
Schb.
1
234
t
184
140
100
144
517
130
130
2
233
190
150
99
130
540
130
130
Holstein.
3
393
t
177
143
99
126
513
118
122
4
232
191
156
99
142
552
140
131
Holstein.
5
230
Aus dem Hannoverschen
186
160
102
144
545
132
126
Mittel:
185,6
149,8
99,8
137,2
533,4
130,0
127,8
6
231
Aus dem Hannoverschen
$
178
138
94
135
507
112
128
ad 234. Mit Unterkiefer. (Jugendlich, doch sind s. sagittalis, die mittlere coronalis und die lambdoidea schon geschlossen.
Schmale Nasenöffnung.)
ad 233. W. 1863, von Prosector Dr. Hensen in Kiel. Mit Unterkiefer. (Grosses Gesicht, vorspringende Scheitelhöcker.)
ad 393. H. 1871, aus der Sammlung des zoologischen Instituts; diesem zugegangen von Dr. Hasse in Kiel. „Sicher durch
vier Generationen unvermischt." Mit Unterkiefer. (Stirnnahtschädel mit breitem Oberkiefer.)
2) Deutsche
Gräberfeld
7
476
Reihen^
197
141?
100
144
544?
137
134
5. bis
7. Jahrhundert.
8
478
n
i?
198
142?
99
148?
545?
133
147
9
438
n
i?
197
142
139
138
128
10
474
n.
t
200
146
98
147
556
130
145
11
481
n
a?
183
136
92
144
505
135
130
12
479
ii
t
190
142
98
138
527
123
127
Nr. 476. Calvaria ; Basis und linkes Schläfenbein und Unterkiefer fehlen; Ossa Wormiana in der Lambdanaht. (Eeihengräberform.)
Nr. 478. Calvaria ; Umgebung des foramen magnum stark verletzt; Unterkiefer und Schläfenbeine fehlen. (Eeihengräberform.)
Nr. 438. Calvaria; rechtes Schläfenbein, rechter Orbital- und Schläfentheil des Stirnbeins und Unterkiefer fehlen. (Lange
Eeihengräberform, £.)
Nr. 474. Mit mächtigen Muskel-Insertionsleisten und weit überhängenden Augenbrauenwülsten; Unterkiefer mit nach
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0004