Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., TX 2014/511
Spengel, Johann Wilhelm [Hrsg.]
Göttingen: die von Blumenbach gegründete anthropologische Sammlung der Universität Göttingen, aufgenommen im Jahre 1874
Braunschweig, [1874?]
Seite: 3
(PDF, 16 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0005
von Europäern.

ädel (heutige, Nord-Deutsche).

3chb.



Hb.

Gb.

OL.

JB.

PZ

L:B.

L:H.

B:H.

B:b.

LI.'

L.*

H.*

0*

L30



110

370

76

131

91°

76,1

78,3

102,9

71,4

VII.

183

128

1410

L30



119

379

74

133

92°

78,9

68,4

86,7

66,0

vi./vn.

189

114

1525

L22



109

349

66

130

900

80,8

71,2

88,1

69,2

vt/vn.

175

117

1290

131



121

392

75

132

92°

81,7

74,3

91,0

63,5

vl/vil

190

123

1720

.26



122

380

79

150

89°

86,0

77,3

90,0

63,7

vi./vn.

180

123

1600

27,8



116,2

374,0

74,0

135,2

90,8°

80,70

73,90

91,74

66,76



183,4

121

1509

.28



116

356

66

127

89»

77,5

75,8

97,8

68,1

Vi.

175

111

1200

ad 232. "W. 1863, wie Nr. 233. „Der Schädel stammt von einem Tagelöhner und Holzdieb Sietang aus Lütjenburg;

der dortige Gerichtshalter Zahn versichert, dass Eltern und Grosseltern desselben im Lande gewesen seien." Mit

Unterkiefer. (Gleicht dem Schädel Nr. 233.)
ad 230. Bl. Unterkiefer fehlt. (Grosser Schädel, die Diploe der Schädelknochen fehlt beinahe, die schwache crista nasalis

ist etwas herabgezogen.)
ad 231. Bl. Mit Unterkiefer. (Kleine ovale Schädelform.)

Glr ab schädel.
erfeld bei Eosdorf.

122
117?
132
133
112
123

393







71,6

73,1

102,1

70,9

VL/Yil

196



(397?)







71,7

74,8

104,2

69,7



198



398







72,1

70,6

97,9



VI.

196



408

69

136

840

73,0

" 73,5

100,7

67,1

vl/vii.

199

131

377







74,3

78,7

105,9

67,6

VI.





373

66

120

91°

74,7

72,6

97,2

69,0

vl/vil

189

125

1585

1280

aussen umgeschlagenen Winkeln; Nasenbeine fehlen. (Tiefliegende Nasenwurzel, flacher Gaumen, langer aber abgerundeter
Zahnbogen, er. nasalis fehlt, am Hinterhaupt eine Schnippe.)

Nr. 481. Calvaria; 20 bis 30 Jahre; wohl erhalten; Unterkiefer fehlt. Dazu Extremitäten und Bumpfknochen, s. u.

Nr. 479. ca. 20 J. alt; Keilbeinsynchondrose noch offen; mit Unterkiefer; sehr schön erhaltener Schädel, (crista nasalis
vorhanden.)

1*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0005