http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0016
14
4) Eng
Laufende
Nummer.
Nummer
des
Göttinger
Katalogs.
Herkunft.
+2
A
a
ü
CO
CD
L.
B.
b.
H.
C.
Sb.
Schb.
78
283
194
141
99
140
539
135
126
79
284
183
137
96
145
518
129
135
80
285
183
158
105
147
544
130
125
ad 283. Bl. von Baron v. Asch. Aufschrift: „Angli Moscoviae defuncti". 40 bis 50 Jahre alt. Mit Unterkiefer. (Schwerer
dicker Schädel mit breiter Nasenwurzel und vorspringendem Kinn.)
ad 284. Bl. 1822. Von Dr. Phil. Turner. „Schädel eines in der grossen Schlacht bei Lewes in Sussex unter König
Heinrich III. anno 1264 gebliebenen Engländers." Beide Jochbrücken verletzt. Mit Unterkiefer. (Kurzer, hoher
Schädel, die ersten Prämolaren sind zweiwurzelig.)
Schot
81
277
Glasgow.........
$
201
149
105
140
556
134
118
82
278
t
194
146
99
145
540
142
123
Bosshire.
83
280
t?
178
135
95
129
503
113
117
84
279
t
183
?
96
145
510?
132
143
85
281
?
166
136
85
126
483
116
111
86
282
?
181
133
91
131
499
127
128
Hebriden.
ad 277. Bl. Von Prof. James Jeffray. Mit Unterkiefer. (Leichter Schädel, langes Gesicht, vorstehendes Kinn, hohe
er. nasalis.)
ad 278. Bl. 1829, von Viscount Fincastle. „Vom Stamme Macka." Mit Unterkiefer. (Schwerer Schädel.)
ad 280. Bl. 1826, von Dr. Nathan Lister. „Von dem alten Kirchhof zu Edinburg, auf welchem im 16. Jahrhundert die
Old College Buildings aufgeführt wurden. Neben dem abgebrochenen Universitätsgebäude". Bl. Gesicht und Unterkiefer
fehlen. (Kleine ovale Eorm.)
ad 279. Bl. „Scotch Highlander von Mackenzie." Knochen stark calcinirt, erheblich beschädigt; daher alle Maasse mehr oder
minder ungenau. Bechtes Schläfenbein und Schläfentheil des linken Scheitelbeins fehlen; ebenso linkes Jochbein,
das rechte verletzt. Unterkiefer fehlt. Stirnnaht erhalten. (Cr. nasalis abgerundet, Nähte grobgezahnt.)
ad 281. Bl. 1826. Aus derselben Quelle wie Nr. 280. 14 bis 15 Jahre alt. Linke Jochbrücke verletzt. Unterkiefer fehlt.
(Aehnlich wie Nro. 280, <j>.)
Irlä n
87
286
Irländer
181
139
98
120
535
120
116
(ad 286. Bl. 1820, von Dr. Buxton aus dem Guys Hospital. Der Schädel ist auffallend leicht.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0016