http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0019
z er.
17
Hb.
Gb.
OL.
JB.
PZ
L:B.
L:H.
B:H.
B:b.
LI.
L.*
H.*
C.*
124
360
66
130
920
78,9
72,2
91,5
73,2
VI.
178
120
1275
109
339
81
128
840
87,2
80,5
92,3
65,0
VI.
164
120
1305
ad 294. W. Von M. Wagner. Mit Unterkiefer. Siehe B. Wagner: „Ueber 2 interessante Schädel, welche neuerdings
der anthropologischen Sammlung des physiologischen Institutes zugekommen sind etc." Nachr. Gott. Univ. 1856.
(Bunder, sehr prognather Schädel mit langem Gesicht, er. nasalis fehlt.)
Hol länder.
1510
1530
1540
1440
1450
1455
1360 ,
1469,2
1220
ad 275. Bl. Von den Herren Crull van Swinderen und Staringa Kuyper in Groningen. Von der Insel Schokland
im Zuyder-See. Unterkiefer fehlt. Beschriehen in Spengel, a. a. O. (Zähne stark abgeschliffen.)
ad 274. Bl. Von denselben. Von der Insel Urk, ebenda. Angeblich „vrouwelik". Mit Unterkiefer. Beschrieben in
Spengel, a. a. O.
ad 272. Bl. Von denselben. Von der Insel Marken. „Senile edentulum." Bl. Unterkiefer fehlt. Beschrieben und abgebildet
in Spengel, a. a. O. (Der Schädel ist schwer, die Nähte offen. Ueber der spina oecipitalis eine Grube,
die linea sernicircul. inf. oeeip. bildet eine vorspringende Leiste, er. nasalis ist vorhanden, der obere Jochbogenrand
entspricht der Horizontale des Schädels.
ad 273. Bl. Von denselben. Von der Insel Urk. Durch seine Brachycephalie von den übrigen Schädeln aus dem Zuyder-
See abweichend. Mit Unterkiefer. Beschrieben in Spengel, a.a.O. (Einfache Nähte, er. nasalis ist vorhanden.).
ad 271. Bl. Von denselben. Von der Insel Marken. Angeblich „caput juvenile"; siehe darüber Spengel, a. a. 0., wo
der Schädel beschrieben und abgebildet ist. Stirnnaht erhalten. Unterkiefer fehlt. (Scheitel flach. Die gut entwickelten
Nähte sind noch offen. Hinter der s. coronalis eine Einschnürung.
Nr. 276. Gypsabguss des Engis-Schädels, von Dr. Spring in Lüttich.
119
385
70
125
88°
73,8
75,9
102,8
68,9
VI.
191
131
123
383
66
142
90°
74,5
67,5
90,6
68,5
VI.
199
122
122
377
67
139
87°
74,7
65,3
87,4
65,6
VI.
202
111
111
376
73
135
90°
75,0
73,4
97,9
62,4
VI.
187
124
117
377
68
132
91°
76,2
70,9
93,1
66,7
vl/vii.
186
121
122
382
71?
137
83°?
76,3
72,7
95,3
69,6
VI.
193
122
117
362
65
131
91°
81,9
76,8
93,8
67,6
VI.
177
123
118,7
377,4
68,6
134,4
88,6°
76,06
71,79
94,41
67,04
190,7
122
103
351
69
119
85°
73,3
66,7
90,9
75,0
vl/vh.
180
108
Die anthropologischen Sammlungen Deutschlands. (Göttingen.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0019