http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0045
43
isen, Samojeden.
a von
I 350
Mit
:osses,
löss-
sandt.
Schb.
Hb.
Gb.
OL.
JB.
PZ
L:B.
L:H.
B:H.
B:b.
LI.
L.*
H*
124
121
372
81
146
91»
76,2
64,8
85,0
68,0
VI.
194
115
1500
113
110
352
81?
143
970?
83,5
73,1
87,5
60,5
VI.
181
120
1490
118
118
360
73
134
900
79,0
72,9
92,3
63,6
VI.
179
122
1430
Oberkiefer zahnlos. Alveolarrand vollkommen resorbirt, im Unterkiefer die Schneidezähne, Eckzähne und jeder-
seits ein Backzahn erhalten. S. Decas III, tab. 23. (Alt, s. coronalis und sagittalis sind geschlossen, er. nasalis ist
vorhanden.)
ad 161. Bl. 1808. Aus der Umgegend von Mesen. Von Dr. Nudow durch Baron von Asch. Beiderseits ein os fonticuli
lat. ant. Mit Unterkiefer. S. Decas VI, tab. 54. (Schmale Nasenöffnung, er. nasalis schwach entwickelt, flacher
Gaumen, runder Zahnbogen, die ersten Prämolaren haben zwei Wurzeln.)
3ch u
126
116
Baron
rosses
trappe
rämo-
den.
113
358
67
141
84°
85,1
79,4
93,3
65,1
VI.
174
122
122
359
67?
135
90,0
81,8
90,9
65,4
VI.
170
122
1430
1300
laren sind zweiwurzelig. Die Horizontale geht von der Mitte der Ohröffnung zum unteren Augenhöhlenrand und
entspricht dem oberen Band des Jochbogens.)
ad 156. Bl. 1798. Ebendaher, sehr alt, Pfeil- und Kranznaht vollständig geschlossen, die übrigen Nähte offen. Alveolarrand
des Ober- und Unterkiefers vollkommen resorbirt. (Die crista nasalis ist vorhanden.)
;scha dalen.
128
101
dabei
115
370
70
131
890
78,3
76,6
90,9
61,8
vi./vn.
183
129
131
352
76
149
85«
83,1
76,4
91,9
67,6
VI.
179
122
1445
1325
ad 160. Bl. 1826. Von Fräulein Sylvester. „Alter unvermischter Kamtschadale." Unterkiefer fehlt. S. Nova Pentas
tab. 62. (Flacher breiter und langer Gaumen, breites Gesicht, er gleicht dem Tungusen Nro. 157. Die er. nasalis
ist in drei Leisten getheilt und herabgezogen, ein Hacken am Schläfenrand des Jochbeins.)
6*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0045