Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., TX 2014/511
Spengel, Johann Wilhelm [Hrsg.]
Göttingen: die von Blumenbach gegründete anthropologische Sammlung der Universität Göttingen, aufgenommen im Jahre 1874
Braunschweig, [1874?]
Seite: 48
(PDF, 16 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0050
48

11) Bir

Laufende
Nummer.

Nummer

des
Göttinger
Katalogs.

Herkunft.

4^

rd
O
<V

i—i

ü
<V

Ö

L.

B.

b.

H.

C.

Sb.

Scbb.

248

120





179

146

102

148

514

133

133

249

121

Nobhar.........

* ?

178

142



137





110

ad 120. Bl. 1832, von Crawford durch Alex. König. „Schädel eines birmanischen Soldaten, von den Engländern vom
Bord aus geschossen bei Bangoon." Stark asymmetrisch: Hinterhaupt von links (künstlich?) eingedrückt. Unterkiefer
fehlt. (Sehr breites Gesicht, kurzer, prognather Oberkiefer, weiter Zahnbogen, er. nasalis schwach entwickelt
, linker Scheitelhöeker vorgeschoben.)

12) Zi

250

213



t

186

139

90

148

488

126

117

251

214

Russland........

s

178

139

96

135

500

126

129

252

215

n

4-

o

186

148

105

138

530

128

115

253

217





172

146

94

134

505

121

122



Mittel:





180,5

143,0

96,2

138,8

505,7

125,3

120,7

254

216



?

172

134

95

132

515

133

129

ad 213. Bl. 1791, von Dr. Pataki in Clausenburg. „Nicht herumziehender Hordenzigeuner oder sog. Sator Tziganyok."

Mit Unterkiefer. Beschrieben und abgebildet: Decas II, tab. 11. (Schwerer Schädel mit einfachen Nähten,

er. nasalis gut entwickelt.)
ad 214. Bl. 1790, von Baron v. Asch. Mit Unterkiefer. (Dem vorhergehenden sehr ähnlich.)

13) Sunda-
I. Ja

255

42



6

179

150

97

144

519

128

124

256

44



$

173

145

93

149

506

135

126

257

43



t

179

152

90

145

518

133

127

258

45



t

170

145

94

143

498

125

118

ad 42. Bl. Von Prof. Beinwardt. Schneidezähne fehlen; die erhaltenen Zähne durch Betel geschwärzt. Schädeldecke
schief: Hinterhaupt von links eingedrückt. Am''linken Scheitelbeine eine grosse verheilte Hiebwunde. Mit Unterkiefer
. (Der linke Scheitelhöcker ist vorgeschoben.)

ad 44. Bl. Von Dr. Fritze. Schneidezähne im Oberkiefer an der vordem Eläche und senkrecht zur Achse gefeilt;

von Betel geschwärzt. Etwas asymmetrisch: Hinterhaupt von rechts eingedrückt. Die oberen Schläfenlinien
hinten eminent ausgebildet. Mit Unterkiefer. (Das rechte Scheitelbein ist vorgeschoben, die er. nasalis vorhanden.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0050