Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., TX 2014/511
Spengel, Johann Wilhelm [Hrsg.]
Göttingen: die von Blumenbach gegründete anthropologische Sammlung der Universität Göttingen, aufgenommen im Jahre 1874
Braunschweig, [1874?]
Seite: 53
(PDF, 16 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0055
53

Schb.

130
121
129
122
140

tfeilt;
l eine

3l ge-

Ober-

Hb.

122
108
103
110
115

Gb.

384
351
346
361
392

OL.

72
74
78
63
64

JB.

133
127
144
124
121

PZ

90°
90°
880
850
89°

L:B.

70,1
78,4
83,1
81,3
70,4

L:H.

79,3
80,7
78,5
83,4
78,0

B:H.

113,2
102,9
94,4
102,9
110,7

B:b.

73,6
67,2
69,2
63,5
72,5

LI.

VII.
VII.

vi./vii.
vt./Vn.

L*

184
169
172
168
186

H*

132
125
124
130
128

G*

1370
1200
1335
1300
1460

kiefer wie bei 347; von Betel geschwärzt. Bedeutende Exostose auf dem linken Scheitelbein. Sanduhrförmige
Nasalia. Starker Alveolarprognathismus. Mit Unterkiefer. S. Decas V, tab. 49. (Nasenbeine flach, er. nasalis fehlt.)

ad 53. Bl. 1803. Yon Demselben. Mandhaar. „Schädel eines Mädchens von 21 bis 22 Jahren, Namens Jonk Lang,
von sehr hübschem Wuchs und schön von Gesicht." Zähne von Betel geschwärzt. Mit Unterkiefer. S. Decas VI,
tab. 59. (Der Schädel ist schwer, die Nasenbeine sind flach, die er. nasalis ist vorhanden.)

ad 57. Bl. Von General Anthing. Starker Alveolarprognathismus. Mit Unterkiefer. (Nasenöffnung schmal, Schädelnähte
gut entwickelt, die er. nasalis ist vorhanden.)

mda-

133
129
110
108
120
131

Mit

t Un-

srseits
t vor-

Inseln und der Molukken.

117

98

99
132
128
108

ad 56. Bl. Hakenförmige Protuberantia occipitalis; zahlreiche ossa Wormiana in der Lambdanaht. Schneidezähne im
Oberkiefer an der Vorderfläche gefeilt. Mit Unterkiefer.

ad 348. H. 1866. Coli. Schwarz. Hinterhaupt stark asymmetrisch. Schneidezähne wie bei 56. Grosses dreieckiges
os Wbrmianum an der Spitze der Hinterhauptsschuppe. Mit Unterkiefer. (Der rechte Scheitelhöcker ist vorgeschoben
, die er. nasalis fehlt, os triquetrum.)

ad 421. W. Von Dr. Muhlert. Ganzes Skelett. 60 Jahre alt. Schneidezähne des Oberkiefers fehlen; Backzähne von
Betel geschwärzt. Mit Unterkiefer. (Der leichte Schädel hat runde und flache Gelenkhöcker, die vorderen Prämolaren
haben zwei Wurzeln.)

388

60

137

87°

78,4

78,9

100,7

64,8

VII.

184

132

1540

356

73

129

89°

83,0

83,0

100,0

69,7

VI.

161

120

1250

336

64

127

85»

80,7







vl/vh.

170

133

1360

365

73

130

89°

78,5

76,8

97,9

62,7

VII.

180

129

1360

373

69

141

85»

79,9

80,4

100,7

66,4

VII.

180

133

1530

362

77

140

89°

83,0

81,8

98,6

65,8

vl/vii.

174

131

1450


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0055