http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0058
56
2 ) Gr u a n
Laufende
Nummer.
Nummer
des
Herkunft.
Lecht.
L.
B.
H.
C.
Sb.
Schb.
Gröttinger
Katalogs.
o
m
<D
CD
b.
291
406
$
170
144
94
129
495
126
111
ad 406. H. 1871. Von Oberlieut. Hypeden. Aus der Sammlung des zoologischen Instituts zu Glöttingen angekauft.
Bejahrt. Linkes Jochhein und Unterkiefer fehlen. (Scheitel flach, Kiefer etwas prognath, Scheitelhöcker vorspringend
, er. nasalis etwas herabgezogen.)
3) Ne
292
13
t
193
134
98
126
523
131
134
293
8
Congo ..........
t
188
131
99
132
514
125
126
294
11
t
190
133
92
124
519
124
116
295
17
187
131
92
137
507
132
128
296
5
$
177
126
97
126
490
122
121
297
6
h
180
130
94
130
499
127
127
298
14
t
186
135
103
149
516
128
141
299
18
h
180
134
93
135
495
132
120
300
9
i
186
139
100
133
526
133
117
301
356
.187
140
94
127
510
130
123
302
12
s
186
140
97
141
520
123
136
ad 13. Bl. 1784. Yon Prof. Michaelis. „Ein Creol-Neger (?) Namens Hamden zu New-York von schwarzen Eltern
gehören." Mit Unterkiefer. S. Decas I, tah. 7. Dazu Nr. 13 a. Schädelausguss in Gyps.
ad 8. BL 1792. Yon Herrn B.eineggs in St. Petershurg durch Baron von Asch. „An lue ve'nerea gestorben."
Exostosen am Alveolarrand des Oberkiefers. Mit Unterkiefer. S. Decas II, tab. 18. (Pfeilnaht kielförmig erhoben
; er. nasalis fehlt.)
ad 11. W. 1856. Aus De Fr^mery's Sammlung durch Prof. Schröder van der Kolk. Mit Unterkiefer. (Die vorderen
Prämolaren haben zwei Wurzeln; er. nasalis fehlt.)
ad 17. Bl. Yon Dr. Spitta. 18 bis 20 Jahre. Mit Unterkiefer. {Cr. nasalis vorhanden, spina nas. ant. schwach.)
ad 5. Bl. 1785. Yon Prof. Michaelis. „Jung in Kassel verstorben." Mit Unterkiefer. S. Decas I, tab. 8. (Die
er. nasalis fehlt.)
ad 6. Bl. 1790. Yon Casp. Eriedr. Wolff, „der den Neger selbst zergliedert hat". Durch Baron von Asch. Mit
Unterkiefer. S. Decas II, tab. 17. (Der Unterkiefer ist schief, der linke Gelenkfortsatz ist angeschwollen und
10mm länger als der andere; er. nasalis fehlt.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0058