http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0059
57
v _
che.
Hb.
Gb.
OL.
JB.
PZ
L:B.
L:H.
B:H.
B:b.
LI.
L*
H*
Oi*
112
349
58
113?
9iq
84,7
75,9
89,6
65,3
VL/VH.
170
120
1310
Nr. 42 5. Bl. Ganze Mumie von Teneriffa, ^, „noch in ihren gegerbten Ziegenfellen, worin diese wundersamen Mumien
eingenäht wurden". Von Baronet Banks. Der Kopf ist beschriehen und abgebildet m DecasV, tab. 42. (Stirne
breit und hoch, die kleinen abgeschliffenen Zähne, sowie die vorspringenden Scheitelhöcker deuten auf weibliches
Geschlecht.)
ger.
107
372
67
126
82°
69,4
65,3
94,0
73,1
VII.
193
119
1200
105
356
74
137
87°
69,7
70,2
100,8
75,7
VI.
187
124
1210
119
359
67
130
83°
70,0
65,3
93,2
69,3
VI.
190
117
1290
112
372
59
123
81°
70,1
73,3
104,6
70,2
VI.
182
129
1310
103
346
68
132
82<>
71,2
71,2
100,0
77,2
VI.
176
113
1150
113
367
65
126
81°
72,2
72,2
100,0
72,3
VI.
180
117
1220
116
385
73
129
83°
72,6
80,1
110,4
76,3
VI.
185
134
1440
102
354
61
127
77°
74,4
75,0
100,7
69,4
vi./vn.
172
128
1275
111
361
65
130
79°
74,7
71,5
95,7
71,9
VI.
185
121
1290
117
370
72
125
88°
74,9
67,9
90,7
67,1
VI.
184
119
1325
115
374
73
132
82°
75,3
75,8
100,7
69,3
VI.
186
126
1400
ad 14. Bl. Von Dr. Hunold. 48 Jahre alter Creol-Neger (?). Mit Unterkiefer. Dazu der Atlas. (Der Schädel ist
schwer, die er. nasalis mässig entwickelt.)
ad 18. W. Von Dr. Tölsner. Mit Unterkiefer. Ossa Wormiana in der Lambda- und Schläfenschuppennaht. (Cr. nasalis
vorhanden, spina nas. ant. schwach.)
ad 9. Bl. Von Prof. Osiander. Mit Unterkiefer. Dazu Gypsausguss des Schädels und die ausgestopfte Kopf- und
Gesichtshaut in Weingeist (Nr. 338). (Cr. nasalis fehlt.)
ad 356. H. 1866. Von Herrn Stud. Vollborth. Ganzes Skelett. Jugendlich: an den Extremitätenknochen sind die
Epiphysen noch nicht fest verwachsen. (Cr. nasalis abgerundet, einfache s. lambdoidea.)
ad 12. W. 1856. Aus De Eremery's Sammlung. Mit Unterkiefer. (Die er. nasalis fehlt, die Gelenkflächen des Hinterhaupts
sind rundlich. Das rechte for. jugulare ist gross, das linke getheilt, welche Anordnung bei allen Bacen
die gewöhnliche ist.)
Die anthropologischen Sammlungen Deutschlands. (Göttingen.)
8
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0059