http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0079
77
von Australiern.
uhol lande r.
Schb.
Hb.
Gb.
OL.
JB.
PZ
L: B.
L:H.
B:H.
B:b.
LI.
L.*
H.*
0.*
140
104
371
67
127
850
67,9
73,8
108,7
7
72,4
VII.
181
129
1235
129
111
371
67
135?
84«
68,4
72,6
106,1
76,2
vl/vii.
189
124
1250
133
109
362
69,0
74,5
107,8
75,6
VI.
182
126
1200
126
122
389
69
140
850
69,3
73,4
106,0
72,9
VI.
197
124
1400
135
127
397
70
137
87°
69,9
70,4
101,4
70,3
VI.
197
125
1375
132
111
371
70,0
68,9
98,5
71,4
VII.
188
116
1110
130
116
380
63
132
81°
70,6
74,8
106,1
72,7
VII.
186
127
1240
133
111
374
68
130
880
71,7
76,6
106,8
71,9
VII.
181
124
1260
118
105
353
68
129
85°
72,8
75,5
103,8
72,5
VI.
180
127
109
356
69
128
82°
73,1
80,0
108,9
75,0
VI.
170
128
1180
122
123
365
64
134
81°
73,9
77,2
104,4
73,5
VII.
179
131
1250
122
120
360
65
135
83°
74,8
76,5
102,2
69,4
VI.
179
120
1200
ad 423. H. 1871. Zool. Samml. Gesichtsschädel und Unterkiefer fehlen. Schädeldecke ohne dachförmige Knickung.
Beschrieben und in norma verticalis, temporalis und frontalis abgebildet in Spengel: „Schädel vom Neanderthal-
Typus", Arch. f. Anthr. Bd. VIII, S. 49. (Hinterhauptsschuppe vorspringend.)
ad 30. W. Von Herrn Müller in Melbourne durch Dr. Berndt. Linker mittlerer Schneidezahn des Oberkiefers ausgeschlagen
. Gewaltige Augenbrauenwülste. An der rechten Seite ist der Keilbeinflügel vom Scheitelbein ausgeschlossen
. Exostosen in beiden Gehörgängen. Mit Unterkiefer. (Tiefgestellte Nasenwurzel, er. nasalis schwach
entwickelt, einfache Nähte, starke Querleiste des Hinterhaupts.) •
ad 29. Bl. Von Baronet Banks. „Der alveolus des nach Landessitte den Knaben ausgeschlagenen rechten Schneidezahnes
geschlossen." Bl. Siehe Decas IV, tab. 40. Unterkiefer fehlt. (Die crista nasalis fehlt, vorspringende
Scheitelhöcker, einfache Nähte, s. sagittalis geschlossen.)
ad 424. H. 1871. Zool. Samml. Bejahrt. Mit Unterkiefer. (An dem sehr prognathen Schädel fehlt die er. nasalis, die
Schädelhöhle ist noch von Erde und Pfianzenwurzeln gefüllt. Der Zahnbogen der beiden Kiefer steigt vorn
empor.)
ad 28. Bl. 1793. Von Baronet Banks. „Jugendlicher Mann von denen, welche die neuen Ansiedelungen der Engländer
bei Sidney an der Botany Bay anzugreifen wagten." Bl. Eechter mittlerer Schneidezahn ausgeschlagen.
Mit Unterkiefer. Siehe Decas ni, tab. 27. (Am prognathen Kiefer fehlt die er. nasalis, Nähte einfach, Zahnbogen
rundlich, weit, die vorderen Prämolaren haben 2 Wurzeln, die rechte Hälfte des Hinterhauptes steht tiefer.)
ad 413. H. 1871. Zool. Samml. Mit Unterkiefer. Exostosen in beiden Gehörgängen.
ad 419. H. 1871. Ebendaher. Mit Unterkiefer. (Die er. nasalis des prognathen Schädels ist schwach.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0079