Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., TX 2014/511
Spengel, Johann Wilhelm [Hrsg.]
Göttingen: die von Blumenbach gegründete anthropologische Sammlung der Universität Göttingen, aufgenommen im Jahre 1874
Braunschweig, [1874?]
Seite: 86
(PDF, 16 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0088
86

IX. Ske let

Laufende Nummer.

Nummer des Gröttinger Katalogs.

Herkunft.

-3

o

CD
O

T/1

CD

Ö

Höhe des montirten Skeletts vom
Scheitel bis zur Fusssohle.

Länge der montirten Wirbelsäule vom
Atlas bis zum letzten Lendenwirbel.

Länge des Sacrums.

Breite des Sacrums zwischen den
facies auriculares.

Höhe des os innominatum (tuber ischii
bis crista ilei).

Entfernung der cristae ilei (Innenrand
).

Entfernung der spinae ilei ant. sup.
(Innenrand).



Querdurchmesser des Beckens.

426

413





1726

540

98

109

205

231

217



116

427

414





1600

516

94

100

194

219

194



107

428

»

420

3}

s

1658

535

111 (VI)

108

197

238

206



114

429

434

53



1600

480

109

97

183

204

191

>

106

430

441

55







88

98

177

223

197



107

431

357





1600

534

91

106

194

238

220



121

432

422



S

1516

490

139 (VI)

108

200

219

191



112

433

421



ä

1574

511

83

98

197

236

216



111

434

355







502

92

105

173

206

184



103

435

356

»



1572

498

108 (VI)

105

196

229

219



105

Nr. 420, 422 und 356 haben 6 Wirbel im os sacrum.

*) Ich halte dies Skelett, wie früher bemerkt, für das eines Javanesen. Schaaffhausen-

1


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goettingen1874/0088