Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goetz1928/0027
- 25 —

Anstaltsdirektion und ärztliche Leitung:

Dr. med. Max Lichtenberger -Jestetten.

Anstaltsverwaltung:

Ehrw. Schwester Oberin A1 f e r i a - Jestetten.

Anstaltsrechner:

Landwirt Josef Dannegger-Jestetten.

Landwirtschaftlicher Berater:

Landwirt und Kreisrat Adolf Maurer- Linsenbodenhof.

IX. Vorsitzende des Kreisausschusses bzw. Kreis-*
rates seit Bestehen der Kreispflegeanstalt.

1) Bürgermeister Gustav Straubhaar-Waldshut (1870-1891) f,

2) Bürgermeister Alois Lang-Waldshut (1891—1894) f,

3) Rechtsanwalt August Hauger-Waldshut (1894—1898) f,

4) Privat Alfred von Kilian-Waldshut (14. 3. 1898—9. 12. 1911) f,

5) Privat Eduard Schmidt-Rheinheim (29. 12. 1911—25. 6. 1919),

6) Rechtsanwalt Karl Siebert-Waldshut (vom 25. 6. 1919 ab).

Mit Berichterstattung wurde vom Kreisrat Kreisamtmann Georg Noa
Götz in Waldshut beauftragt, welcher seit 1. Dez. 1897, somit seit bereits
32 Jahren für die Kreispflegeanstalt Jestetten tätig ist,

Möge die Kreispflegeanstalt Jestetten segensreich weiter wirken auf
der von ihr beschrittenen schwierigen Bahn zur Ehre Gottes und zum Wohle
der armen notleidenden und kranken Menschheit; möge die Anstalt durch
Gottes gnädige Führung vor jedem Unglück bewahrt bleiben f

„Das walte Gott."
Waldshut, den 1. August 1928.

Götz
Kreisamtmann.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/goetz1928/0027