http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/harnack1873/0023
— 19 —
die insofern von Interesse sind, als sie natürlich mittelbar
sich auf die Häretiker beziehen. So heisst es ov /xi) y&vtoftat
n)v ixiztipcnaiv £nl xoX&aai rcov uaeßfov. oi fpuvXoi 8al(jLovaq
neiaai nivuvrui, woraus hervorzugehen scheint, dass diese
Häretiker an ein künftiges Weltgericht nicht glaubten und aus
dem Folgenden dürfte sich erschliessen lassen, dass sie auch
an der Auferstehung der Todten wenigstens im Sinne der
Kirche zweifelten. Hieran reiht sich nun unmittelbar Marcion
an und damit beginnt wieder die Parallele.
Cap. 26. Cap. 58.
Muoxiavu (5V nvu FLovrinov
öq xalvvv Ur i irr vi didu-
ghcov Toiig TtetOO/Ucvovg, ulXov
rivu vofAiQeiv uaiLovu rov drj-
fjLiovoyov iteov, . . xul uoru-
g&ui rov TtoirjTrjv rovö'e rov
TruvTug &zöv, älkov de rivu*
(hg ovru fiei^ova, tu fxtiCovu
nuou tovtov bjjLoXoyclv -Jtnoi-
rjxävui.
Kai Mugziavu d& rov utto
Tlbvrov (rog ngos'rpijf.itv, ngoe-
ßvJj.ovxo ol rpuv'loi duifioveg)
og ugveiG&ai (xtv rov noiTjrijv
TCDV ovoccvicov 7cui y7]lODV utzuv-
tcov ireöv xul rov ngoxiigv/-
xTtvru Siu räv ngorpijTCov
Xoiarov viov uvrov xai vvv
8 i du axti, uJJ.ov d£ tivu
xaruyyeXlei nagu rov drj-
(iiovnyöv rov ndvrcov &eov
xai 6(xolcog i'regov viov.
Man sieht, das Gerippe der Darstellung und der Kähmen ist
in beiden Stellen genau dasselbe, nur in der Ausführung des
Einzelnen unterscheidet sich jede von ihnen. Cap. 26 wird hervorgehoben
, dass dieser ülXog, den Marcion einführt, ein Grösserer
sei und auch Grösseres geschaffen habe, cap. 58 wird die
Scheidung der beiden Götter auch auf die beiden Christus
ausgedehnt. In cap. 58 schliesst nun Justin in kurzen Worten
einen Hinweis auf die Verbreitimg der Secte an. der in cap. 26
weit ausgeführter erscheint und knüpft daran die wichtige
Reflexion, diese Marcioniten hätten für nichts, was sie annehmen,
einen vernünftigen Erweis, sondern ulöyoig *) würden sie den
*j Man könnte hier geneigt sein, in dieser Angabe die willkommene
Bestätigung für die allerdings im Allgemeinen richtige Beobachtung zu
2*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/harnack1873/0023