Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., DA 12/3636
Harnack, Adolf von
Zur Quellenkritik der Geschichte des Gnosticismus: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde in der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Leipzig, [1873]
Seite: 27
(PDF, 19 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/harnack1873/0031
- 27 —

tische Gnostiker, die sich an die paulinische Predigt
anschlössen und dieselbe in verderbter Weise
für das Christenth um ausgaben, noch identisch
sind. Es ist also der im Allgemeinen richtige
Satz B öhringers (die Kirchen-Geschichte der drei ersten
Jahrhunderte, Bd. I. Zürich 1864. 2. Aufl. S. 170), dass
die Kirche im Kampfe mit dem Gnosticismus erst
den Begriff derHäresie feststellte, dahin zu präci-
siren: „in dem Kampfe mit einem wesentlich an
das Heidenchristenthum sich anschliessenden, den
Gott des alten Testamentes verachtenden Gnosticismus
, stellte die Kirche den Betriff der Häresie
und der \fj^v§(kvvß,.o.g yvaaiq11 fest. Dem Justin sind
diese Merkmale das Öpecificum sowohl der Häresie, als
der Gnosis. — Es kann diese Beobachtung nicht scharf und bestimmt
genug hervorgehoben werden. Sie erweist sich wie
schon aus den Angaben über die Häresie in der ersten Apologie
, so auch aus allen Stellen, an denen Justin im Dialog
auf die Häresie zu sprechen kommt. Cap. 35 heisst es, nachdem
Justin aufs energischste diesen Häretikern ihren vorgeblichen
Ohristenstand abgesprochen. Eioiv oiv xai kytvovro,
o) cpiXoi ävdoeq, nokkoi, o'i d&ea xai ßXaaqujfia Xtyetv xai
Tigdrre/v tr)Yd'a£ai>, iv övofiart rov 'hjaov Ttooae/.&uvTeq- xai
eiüiv vcp' ijjjuZv und rijq Trgoaovv/uiaq rwv dvSgwv (ovo/LLu±6fi£voi)
c| ovneg exdary dida/Jj xai yvcofit] ijQ^aro. jlKkoi ydo xar'
aXKov TouTtov ß7<.U(T(pr]fi6tv rov noirjrrjv reav oleov xai rov vri
ccvtov TCQorf. ?/t£i'6/u€vov £Xavoaod~ai Xqkitov neu rov -frebv \4.ßqudu
xai 'Iaadx xai 'Iaxcoß diSaaxovaiv . . yvojoitojuav d&aovq xai
daaßaiq xai d.dixovq xai dvöfiovq avrovq VTxdo^opvaq. Cap. 80
sagt Justin: rovq ydo "kayojxävovq /nav Xgiariavovq, ovxaq 8k
d&eovq xai daaßaiq aigeaicoraq, ort xurd ndvra ßXaaiprjjua xai

d&aa xai dvorjxa diddaxovoiv, id/ficoad ooi.....ei ydg xai

GwaßdXara i'/ueTq rtai /.eyoutvoiq XoianavoTq xai rovro in,
bfxoloyovoiv, dXXä xai ßXaafpijjutiv roXfxwüt rov vreov -Aßoadfj.
xai rov {reov 'laaax xai rov iTeov 'Iaxcoß, o'i xai Layovni //?/
aivai vexgrov dvaaraniv. a/.ka d,ua ru> dno&vriaxea) raq Un'/dq


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/harnack1873/0031