http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/harnack1873/0059
55 —
von Cerdo gesagt wird, er sei unter Hyginus, dem neunten
Bischof, nach Eom gekommen. Allein wir sahen, die Nachricht
über Cerdo kann nicht dem Syntagma entnommen sein und da
die chronologischen Notizen über Marcion (III, 4, 3) jedenfalls
einer anderen Quelle ihren Ursprung verdanken, wie ja auch
Lipsius annimmt, so ist es nicht unmöglich, dass diese Quelle
auch die Notizen über Cerdo enthalten hat. UeberhauptT auch
inhaltlich genommen, scheint das, was Irenaus über Marcion
zu berichten weiss, mindestens auf zwei verschiedene Quellen
zurückzugehen; denn neben sehr vielem Ursprünglichen, was
er bietet, findet sich manches Spätere und Entstellte.
Es ist dann aber eben so gut möglich, dass jene zweite Quelle
als römisch die römische Zählung befolgt hat, wenn es überhaupt
nicht vielleicht zu scharfsinnig ist, hier die Zählung des
Codex Liberianus aus der Mitte des III. Jahrhunderts zu vergleichen
.
Fassen wir nun die Resultate zusammen.
1) Aus äussern Gründen kann eine Abhängigkeit des Abschnittes
adv. haer. I, 22, 2—27, 4 von dem Syntagma Justins
nicht erschlossen werden.
2) Aus inneren Gründen ist eine solche Abhängigkeit nur
dann nicht unwahrscheinlich, wenn man mit der Hypothese
herantritt, das justinische Syntagma habe nur die von Hegesipp
noch treu bewahrten Ketzereien dargestellt und widerlegt und
in dieser Gestalt sei es von Irenaus zur Grundlage seiner Nachrichten
über die Häretiker gemacht Worden.
3) Die Umstellungen, Auslassungen und Zusätze finden
ihre Erklärung entweder durch die Annahme einer nur indirec-
ten Benutzung des Syntagma's oder durch die der Mitverarbei-
tnng einer zweiten Quelle oder aber, was das Wahrscheinlichste
ist, dadurch, dass aus noch nachweisbaren Gründen Irenaus
die von Justin beobachtete Reihenfolge glaubte ändern zu müssen.
In allen Fällen sind für die Darstellung des karpokratianischen.
marcionitischen und vielleicht auch des simonianischen Systems
doppelte Quellen zu statuiren; wodurch das marcionitische System
allein, aber dieses auch nicht unbedeutend, gelitten hat und
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/harnack1873/0059