- Deckel.
- Exlibris.
- Titelblatt.
- Der Hoch-Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Annen Catharinen, Gebohrner von Bladebeck ...
- I. Die erste Predigt, eröfnend die Meynungen vom Zweck des Gleichnisses.
- II. Die andere Predigt, eröfnend die Meynungen vom Sinn des Gleichnisses.
- III. Die dritte Predigt, den Zweck des Gleichnisses fest stellend.
- IV. Die vierdte Predigt, die Deutung des Himmelreichs, Weinbergs und Groschens fürtragend.
- V. Die fünffte Predigt, eine Auslegungs-Regel feststellend.
- VI. Die sechste Predigt, die Deutung der Arbeiter fürtragend.
- VII. Die siebende Predigt, die Heiligung der Jüden zum Gesetz-Dienst altes Testaments fürstellend.
- VIII. Die achte Predigt, den an den Jüdengenossen zur Zeit altes Testaments gespürten Gnaden-Zug Gottes fürstellend.
- IX. Die neundte Predigt, den an den Samaritern zur Zeit altes Testaments gespürten Gnaden-Zug Gottes fürstellend.
- X. Die zehende Predigt, den an den Gottsfürchtigen aus dem Heydenthum zur Zeit altes Testaments gespürten Gnaden-Zug Gottes fürstellend.
- XI. Die eilffte Predigt, die Zeit neues Testaments fürstellend.
- XII. Die zwölffte Predigt, die von den Heyden erlangte Gnade fürstellend.
- XIII. Die dreyzehende Predigt, die von den Jüden verachte Gnade fürstellend.
- XIV. Die vierzehende Predigt, die Bekehrung des Jüdischen Wahl-Häuffleins fürstellend.
- XV. Die fünfzehende Predigt, den gemeinen Kirchen-Lauff fürstellend.
- XVI. Die sechzehende Predigt, die Gnade neues Testaments fürstellend.
- I. Register derer Haupt-Materien, welche in gantzen Predigten abgehandelt werden.
- II. Register der Sprüche, welche zum Antritt und Eingang, auch sonst beyläufftig erkläret werden.
- III. Register der Sachen, welche ausser den Erklärungen, so an ihrem gehörigen Ort leicht zu finden sind, vorkommen.
- Erstattung der Druckfehler, so einen Anstoß im Lesen geben können.
- Deckel.