http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/henke1888-1_1/0058
46
Erster Theil, K<xpf und Hals.
Achse des in der Fossa ruhenden Gelenkkopfes läge. Da sich aber stets das
Vorrücken des Gelenkkopfes damit verbindet, so werden auch alle Theile des
Kiefers mehr vorgerückt und die Abwärtsbewegung der vorderen (Kinn und
Zähne) nähert sich weniger der Wirbelsäule, geht mehr annähernd gerade abwärts
(Fig. 16).
Das Yorrücken des Gelenkkopfes kann aber auch stattfinden ohne das Oeffnen
des Mundes (Fig. 17). Dann geht der ganze Unterkiefer nur ebenso viel gerade
vorwärts wie sein Gelenkkopf und der Faserknorpel; die unteren Zähne
rücken unter den oberen hervor, aber sie entfernen sich nicht viel von ein-
Fig. 16. Bewegung des Unterkiefers bei Oeffnung des Mundes.
ander. Diese Bewegung geschieht freilich factisch in dieser Art, als reines
Vorstrecken des Kiefers nur ganz im Kleinen beim Sprechen; aber sie spielt
wieder auch eine grosse Eolle beim Kauen in der Art, dass sie nur auf der
einen Seite stattfindet, während der Gelenkkopf der anderen in der Ruhelage
bleibt. Natürlich nicht absolut in Ruhe; denn wenn der eine am Platze bleibt,
während sich der andere nach vorn bewegt, so muss sich der ganze Kiefer ein
wenig um eine senkrechte Achse drehen, die durch den stillstehenden Gelenkkopf
geht, und der vorrückende rückt nicht ganz gerade vor, sondern in der
Richtung eines Bogens, dessen Centrum im jenseitigen liegt. Aber jene Drehung
um die senkrechte Achse und diese Abweichungen von der geraden Richtung
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/henke1888-1_1/0058