Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/henke1888-1_1/0079
Pectoralis major.

67

Schulter ein, dass es nöthig ist, sich schon hei seiner Aufsuchung etwas in
dieser Gegend zu orientiren. Die Spina tuherculi majoris ist der vordere oder
laterale Eand einer flachen Furche, die abwärts vom Schultergelenk an der
mehr oder weniger dem Thorax zugewendeten Seite des Knochens herabläuft
und die untere Verlängerung des tiefen Einschnittes oder Sulcus ist, der oben
am dicken Ende den rauhen Seitenumfang desselben in vorderen kleineren und
hinteren grösseren Abschnitt, Tuberculum minus und majus theilt; daher die Bezeichnung
: dieses Einschnittes als Sulcus intertubercularis und der Ränder seiner

Fig. 21. Brust und Schlüter von der Seite mit der weiblichen Brustdrüse.

Abwärtsfortsetzung als Spinae tuherculi minoris und majoris. In der flachen
Furche nun kommt eine schmale Sehne, die Sehne des lateralen Kopfes vom
Biceps (s. u.) aus dem Sulcus intertubercularis, eng anliegend herab und hart
vor ihr sitzt die breite des Pectoralis an der vorderen Spina. Dies erkennt
man schon, sobald man sie. wie oben beschrieben, durch Aufhebung des Randes
vom M. deltoides aufdeckt; sofort aber viel deutlicher, wenn man nun den
ganzen Pectoralis auf seinem TJebergange, vor der Achsel weg, von der Brust
zum Arme, quer durchschneidet und das laterale Ende seitwärts vom Ausatze
umschlägt. Dann sieht man die Endseime von hinten und wie der untere
Rand des Muskels in ihre hintere Hälfte übergeht, und dann wird die Biceps-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/henke1888-1_1/0079